5 GRÜNDE, EINE MATRATZE ONLINE ZU KAUFEN
Der Körper benötigt mehrere Wochen, um sich an eine Matratze zu gewöhnen
1. Es ist viel einfacher
Man kann die Matratze bequem von zu Hause aussuchen und kaufen. Die Matratze wird innerhalb von ein paar Tagen kostenlos in einer handlichen Box an die Tür geliefert. Die Matratze ist vakuumverpackt und eingerollt. Das Auspacken geht sehr schnell. Der Käufer erhält einige Wochen Zeit, in der die Matratze Probe geschlafen werden kann. Man spart sich also eine Menge Stress gegenüber dem Kauf im stationären Handel, kann das Produkt viel besser unter realistischen Bedingungen testen und das alles ohne finanzielles Risiko.
2. Bessere Auswahl
Der Matratzenmarkt hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. Neue Produktionstechniken haben das Zusammenrollen von hochwertigen Matratzen ermöglicht. So wurde der kundenfreundliche Versand in einer Box erfunden. Es gibt mittlerweile Dutzende neue Matratzenhersteller, die hochwertige und einzigartige Produkte herstellen. Und zwar Produkte, die sich sehr einfach online kaufen lassen. Insgesamt bedeutet das ein umfangreiches und diverses Online-Angebot, das den stationären Handel recht alt aussehen lässt.
3. Kein Risiko: Lieferung und Rückgabe sind kostenlos
Wir finden es überragend, dass man bei den allermeisten führenden Herstellern der neuen Generation die Matratze wochenlang zu Hause testen kann und das alles ohne finanzielles Risiko. Das heißt man kann jedes Modell bequem, ungestresst und ohne Verkaufsdrang zu Hause testen. Wenn die Matratze dann nicht gefällt, dann genügt eine Mail oder Anruf und wenige Tage später wird die Matratze abgeholt und Du bekommst den Kaufpreis rückerstattet. Das ist echter Kundenservice und völlig passend für einen so wichtigen (und oft teuren) Kauf.
⇒ Schon gewusst? Nur etwa 7% der Käufer retournieren eine im Internet gekaufte Matratze. Das zeigt: Die überwältigende Mehrheit der Käufer sind zufrieden. Wusstest Du schon, dass Matratzen, die nach einem Besuch von Matratzencheck24 gekauft wurden, eine noch viel geringere Retourrate haben? Unsere Tests halten, was sie versprechen.
4. Besseres Preis-Leistungsverhältnis
Ein gute Matratze ist wichtig, aber leider meistens nicht günstig. Das Preis-Leistungsverhältnis ist im stationären Handel gegenüber dem Online-Direkt-Handel in der Regel schlechter, da es dort zu zusätzlichen Zwischenhändler und Zwischenkosten gibt, die vom Preis gedeckt werden müssen. Online muss also weniger Profit aus jeder Matratze geschlagen werden. Das Ersparnis kommt dem Käufer zu Gute. Top: Viele neue Hersteller bieten auch einen Kauf auf Rechnung an, oder gar eine Finanzierung.
5. Innovative Produkte
Die neue Generation der Matratzenhersteller verbinden moderne technische Industriekenntnis mit jungem Unternehmergeist und Design. Das Resultat: Innovativere Matratzen mit neuen und differenzierten Merkmalen. Viele der typischen Matratzen im stationären Handel hingegen gibt es schon seit vielen Jahren und entsprechen nicht mehr neuesten Qualitätsstandards. Die Ansprüche der Schlafsuchenden sind (zu Recht) stark gewachsen. Zum Glück haben einige junge Unternehmen diesen Ruf erkannt.
⇒ Neugierig? Finde Deine perfekte Matratze. Hier geht es zu unserem Matratzen Test und Bewertungen.
MATRATZEN UND DIE BEWERTUNGEN DER STIFTUNG WARENTEST
Was muss eine Matratze können? Wenn wir eine neue Matratze testen, machen wir uns mit Bewertungen von nationalen und internationalen Verbraucherorganisationen vertraut. Wie die Bewertung der deutschen Stiftung Warentest, aber auch der französischen Que Choisir, der U.S.-amerikanischen J.D. Power und dem holländischen Consumentenbond. Das Ergebnis: Oft sind sich die neutralen Tester so gar nicht einig.
Die Stiftung Warentest testet jedes Jahr eine kleine Anzahl von Matratzen. Unsere Bewertungen entsprechen dabei nicht immer denen der Stiftung Warentest. Wie kann das sein?
Ganz einfach. Wir bewerten die Matratzen in Kriterien auf denen es unseren Lesern wirklich ankommt: Material, Komfort, Bezug, Preis-Leistung, Atmungsaktivität, Design, Service und Rückgabe. Unsere Tests basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen, den von uns ausgewerteten Tests von Verbraucherorganisationen sowie Kundenerfahrungen. Und vorallem raten wir unseren Lesern: Testet die Matratze selbst für einige Wochen, denn jede Person ist verschieden!
Die Bewertung der Stiftung Warentest ist kompliziert. Nur eine stark limitierte Zahl von Matratzen wird im Test berücksichtigt. Die Bewertungskriterien sind wissenschaftlich, die Gewichtung unverständlich. Das Urteil ist nicht immer nachvollziehbar: Manche Matratzen bekommen etwa schlechte Noten in Sachen Werbung, Handhabung oder Deklaration, werden aber in den „wesentlichen Kriterien" gut bewertet. So vermittelt die Gesamtnote teilweise einen verwirrenden Eindruck. So erging es beispielsweise dem Berliner Start-Up muun, die daraus ein lustiges Video gemacht haben!
Wir finden: Unsere Leser wollen eine Matratze, die wirklich passt. Und nur dafür testen wir.
WELCHE MATRATZENARTEN GIBT ES EIGENTLICH?
Die wichtigsten Vor- und Nachteile im Überblick
Jede Matratzenart hat bestimmte Eigenschaften, Vor- und Nachteile. Neben den traditionellen Matratzenarten gibt es viele Modelle, die Elemente aus verschiedenen Bauteilen kombinieren. Die bekanntesten Matratzenarten sind:
Latexmatratze
Die Latexmatratze besteht aus Latexschaum. Natürlicher Latexschaum ist ein ökologisches Material, der durch Vulkanisierung von Kautschuk hergestellt wird. Latex vereint sehr gute Körperanpassung mit hohem Komfort. Ein weiterer Pluspunkt ist die sehr gute Atmungsaktivität, was das Schlafklima verbessert. Synthetischer Latex hat ähnliche Eigenschaften wie Naturlatex. Der größte Nachteil bei einer Latexmatratze ist der recht hohe Preis. Es gibt verschiedene Herstellungsverfahren, wie der Talalay, der bei der Komfortschicht der muun Matratze verwendet wird. Auch die Casper Matratze hat eine obere Latexschicht. Die Selecta L4 und die IKEA Morgedal sind Latexmatratzen.
Vorteile |
Nachteil
 |
- Für jede Schlafpositionen geeignet
- Sehr flexibel - formbar in Liegezonen
- Hohe Körperanpassung und Punktelastizität möglich
- Geringes Nachschwingen (Bewegungstransfer)
- Langlebigkeit
- Stabil und robust
- Recht preisgünstig
- Gut geeignet für Personen, die lieber wärmer schlafen
|
- Insgesamt wärmeres Schlafgefühl
- Anfänglicher starker chemischer Geruch
- Leicht brennbar
- Synthetisches Material aus Rohöl - nicht ökologisch
- Weniger zu empfehlen für Personen, die stark schwitzen
- Hitze und Feuchte können zu Liegekuhlen führen
|
Federkernmatratzen
Die Federkernmatratze ist sicherlich die traditionellste Ausführung einer Matratze. Es gibt sie in drei Unterkategorien:
- Federkernmatratze
- Taschenfederkernmatratze
- Tonnentaschenfederkernmatratze
Die Federkernmatratze ist von allen Matratzenarten im Vergleich das günstigste Modell. Sie gilt außerdem als langlebig und hat ein gutes Schlafklima. In Sachen Komfort, Anpassungsfähigkeit und Punktelastizität kann sie unserer Erfahrung nach mit neuen hochwertigen Schaum- und Latexmatratzen in der Regel nicht mithalten. In unserem Matratzen Test haben wir z.B. die IKEA Hesseng getestet, die eine Taschenfederkernmatratze ist. Die kürzlich von uns getestete Badenia irisette Lotus TFK ist eine Tonnentaschenfederkernmatratze.
Vorteile |
Nachteile |
- Vorallem für Rücken- und Bauchschläfer geeignet
- Preisgünstig
- Langlebig
- Stabil und robust
- Kühleres Schlafgefühl
- Gut geeignet für Personen, die stark schwitzen
|
- Für Seitenschläfer weniger geeignet, da Einsinktiefe meist gering
- Weniger geeignet für Personen, die schnell frieren
- Geringere Körperanpassung
- Neigt zur Kuhlenbildung
|
Kaltschaummatratzen
Kaltschaummatratzen bestehen aus Polyurethan, einem formbaren synthetischen Schaumstoff. Kaltschaummatratzen sind sehr stabil und können über das Raumgewicht in unterschiedlichen Härtegraden und Liegezonen hergestellt werden. Es gibt große Qualitäts- und Preisunterschiede bei Kaltschaummatratzen. Daher ist beim Kauf Vorsicht geboten. Diese Matratzen speichern Wärme und eignen sich am besten für Personen, die gerne etwas wärmer schlafen oder weniger schwitzen. In unserem Matratzen Test ist die Bett1 Bodyguard Matratze beispielsweise eine reine Kaltschaummatratze. Sie besteht aus QX Schaum, einer Kaltschaumart. Ein weiteres Beispiel ist die Emma Matratze.
Vorteile |
Nachteile |
- Für jede Schlafpositionen geeignet
- Sehr flexibel - formbar in Liegezonen
- Hohe Körperanpassung und Punktelastizität möglich
- Geringes Nachschwingen (Bewegungstransfer)
- Langlebigkeit
- Stabil und robust
- Recht preisgünstig
- Gut geeignet für Personen, die lieber wärmer schlafen
|
- Insgesamt wärmeres Schlafgefühl
- Anfänglicher starker chemischer Geruch
- Leicht brennbar
- Synthetisches Material aus Rohöl - nicht ökologisch
- Weniger zu empfehlen für Personen, die stark schwitzen
- Hitze und Feuchte können zu Liegekuhlen führen
|
Memoryschaummatratzen (auch Visco-Matratzen genannt)
Unser Favorit: Die Memoryschaummatratze. Ein Polyurethan-Schaum mit dem Memory-Effekt: Drückst Du Deine Hand in den Schaum, hinterlässt er einen länger sichtbaren Abdruck. Wer eine Memoryschaummatratze getestet hat weiß: Sie fühlt sich einzigartig an. Sie ist hochelastisch und passt sich so dem Körper perfekt an. Sie hat eine sehr hohe Punktelastizität und wird daher auch oft bei Rücken- und Nackenschmerzen empfohlen. Durch geringen Bewegungstransfer wirst Du nachts weniger gestört, wenn Dein Partner sich dreht.
Eine hochwertige Memoryschaummatratze hat seinen Preis, aber dafür bekommt man oft eine sehr gutes Produkt, das viele Jahre verwendet werden kann. Zu unseren Favoriten gehören die Leesa Matratze und die eve Matratze. Aber auch andere Modelle, die wir in unserem Matratzen Test untersucht haben, sind sehr gute Produkte.
Vorteile |
Nachteile |
- Für jede Schlafpositionen geeignet
- Hoher Komfort - wohlig weiches Liegegefühl
- Extreme Anpassung an Körperkonturen
- Sehr hohe Punktelastizität
- Geringer Bewegungstransfer - super für Paare
- Wird oft bei Rücken- und Nackenschmerzen empfohlen
- Gut geeignet für Personen, die lieber wärmer schlafen
|
- Etwas teuerer
- Weniger geeignet für Personen, die unruhig schlafen
- Weniger geeignet für Personen, die stark schwitzen
- temperatursensibel - erhärtet bei Kälte
|
Hybridmatratzen (Schaum + Federkern)
Die Hybridmatratze besteht aus einer Kombination von Schaumschichten und einem Federkern. Sie vereint somit die Anpassungsfähigkeit und Druckentlastung einer Schaummatratze mit guter Atmungsaktivität. Die SIMBA Matratze ist ein Beispiel einer Hybridmatratze aus unserem Matratzen Test. Auch TEMPUR hat eine Reihe von Hybridmodellen im Angebot. Diese Matratzen sind komplex und meist eher teuer.
Vorteile |
Nachteile |
- Hohe Anpassungsfähigkeit
- Hohe Druckentlastung und Punktelastizität
- Gute Luftzirkulation
|
- Teuer - gilt als Luxusmatratze
- Komplexität
|
Memoryschaummatratzen mit Latexschicht
Bei diesen Matratzen werden die Eigenschaften von Memoryschaum und Latexschaum kombiniert. So soll die Latexschicht, die meist die obere Schicht bildet, für zusätzliche Atmungsaktivität sorgen. Auch das Liegegefühl auf Latex ist etwas anders als bei Memoryschaum - es fühlt sich leicht federnd an. Ein Beispiel einer solchen Kombination ist die Casper Matratze.
Vorteile |
Nachteile |
- Hohe Anpassungsfähigkeit an die Körperkonturen
- Gute Atmungsaktivität - besser geeignet für Personen, die gerne etwas wärmer schlafen
- Hohe Punktelastizität
|
- Recht teuer
- Besser geeignet für Personen, die schwitzen
- Manche Personen bevorzugen das Liegegefühl auf reinen Memoryschaummatratzen
|
WIE KANN ICH DA DEN ÜBERBLICK BEWAHREN?
In unserem Matratzen Test findest Du unsere Erfahrungen und Bewertungen zu beliebten Modellen für das aktuelle Jahr 2018