Aktualisiert am: 02. Dezember 2019

Die Bett1 Bodyguard Matratze wurde zuletzt im Heft 10/2018 von der Stiftung Warentest getestet. Die Bodyguard ist neben den ebenfalls mit 1,7 (GUT) bewerteten Emma One und Dunlopillo Elements eine der drei Matratzen Testsieger der Stiftung Warentest.
Die Bodyguard Matratze ist mit nur € 199,00 in der Größe 90x200 cm sehr preisgünstig. Bett1 bewirbt die Bodyguard Matratze mit dem Werbe-Slogan der Anti-Kartell-Matratze. Das soll zeigen: Die Bodyguard wird zu einem unabhängigen und fairen Preis angeboten. Es gibt aber trotzdem noch günstigere Matratzen, die auch ähnlich gut wie die Bodyguard sind. Die Bodyguard Matratze besteht aus QX-Schaum, sie ist damit laut Hersteller eine Kaltschaummatratze. Du kannst die Bodyguard risikofrei 100 Tage zuhause testen. Gefällt sie Dir nicht, wird sie kostenfrei abgeholt und Du bekommst Dein Geld zurück.
Unser Team hat die Bett1 Bodyguard mehrfach und für viele Wochen zuhause mit verschiedenen Personen verwendet. Hier teilen wir unsere umfassenden Erfahrungen mit der mittelfesten Bett1 Bodyguard Matratze.
Unsere Top-Empfehlungen
Marke | Bezeichnung | Bewertung | Härtegrad | Preis | Zur Matratze | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bezeichnung Leesa | Bewertung ![]() |
Härtegrad Mittelfest - Fest (6,5 / 10) | Preis ab 449 € | Erfahrungsbericht lesen 130€ sparen mit "MATRATZENCHECK24"* | |
![]() |
Bezeichnung Emma One | Bewertung ![]() |
Härtegrad Drei Härtegrade: weich, medium, hart | Preis ab 299,00 € | Erfahrungsbericht lesen Nur für kurze Zeit: 35% Rabatt auf die Emma One bei Amazon* | |
![]() |
Bezeichnung Casper Original | Bewertung ![]() |
Härtegrad Mittelfest - Fest (6 / 10) | Preis ab 450,00 € | Erfahrungsbericht lesen Casper bei Amazon bestellen!* |
Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit Rabattcodes sparst Du beim Kauf!
Vorteile![]() |
Nachteile![]() |
|
|
Die Bodyguard Matratze besteht aus zwei Lagen, die aus QXSchaum® bestehen. Der QXSchaum ist ein Schaum aus Polyurethan. Damit handelt es sich laut Hersteller um eine Art Kaltschaum.
Die Bodyguard Matratze besteht aus zwei wendbaren Lagen unterschiedlicher Härtegrade:
- Feste H3 Lage (dunkelblau)
- Sehr feste H4 Lage (weiß)

Der Matratzenkern mit den beiden Lagen aus QX-Schaum ist einfach wendbar. Um den Matratzenkern zu wenden, musst Du nur den Bezug abnehmen. Das geht per Reißverschluss. So kann der Härtegrad zwischen der festeren H3 und der sehr festen H4 Seite variiert werden. Wir raten dazu, zuhause in Ruhe zu testen, welche Lage am besten zu Dir passt. Wir raten generell auch dazu, eine Schaummatratze wie die Bodyguard alle paar Monate zu drehen. So erhöhst Du die Lebensdauer.

In beiden QX-Schaumlagen sind 5 Liegezonen integriert. Diese sog. "Ergonomiemodule" betreffen die Bereiche Kopf, Nacken, Schulter, Lordose und Becken. Auf diese Weise sollen leichtere Körperregionen gestützt und schweren Körperpartien ein schonendes Einsinken ermöglicht werden. So bleibt die Wirbelsäule in einer geraden Ausrichtung.
Das Raumgewicht der Bodyguard Matratze beträgt 35/40 kg/m³.
Der QXSchaum® ist frei von Schadstoffen (Zertifikat: Oeko-Tex 100, Kl. 1). Die Bodyguard Matratze enthält laut dem Test der Stiftung Warentest keine Weichmacher, Flammschutzmittel oder Pestizide.
Der atmungsaktive HyBreeze-Bezug der Bodyguard Matratze besteht zu 100% aus Polyester und ist problemlos bei 60 °C waschbar.
Sehr praktisch ist der Reißverschluss der Bodyguard Matratze. So kann der Bezug für Reinigung und Waschen leicht von der Matratze gelöst werden. Er ist robust und kann ohne Probleme in der Maschine bei maximal 60 °C gewaschen werden. Der Hersteller rät davon ab, den HyBreeze Bezug im Trockner zu trocknen, zu bügeln oder zu bleichen. Die Wendeschlaufen wirken bei unserer Matratze nicht besonders stark vernäht.

Der HyBreeze-Funktionsbezug ist komplett weiß, robust und ohne Anspruch auf besonderes optisches Design. Der Bezug ist durch seine hochelastische Verstrickung sehr luftdurchlässig und sorgt auf diese Weise für eine verbesserte Abgabe der Körperfeuchtigkeit. Dadurch entsteht ein gewisser Kühlungseffekt. Dieser ist hilfreich, denn das Material der Bodyguard - eine Art Kaltschaum - speichert die Wärme.
Matratzencheck24-Tipp: Kaltschaum ist generell etwas besser für Personen geeignet, die gerne mittelwarm bis wärmer schlafen. Menschen, die stark schwitzen oder lieber kühler liegen, sollten eine Federkernmatratze wählen. Unter den Federkernmatratzen raten wir zur Tonnentaschenfederkern-Matratze.
Kommen wir zum Wesentlichen unseres Erfahrungsberichts. Der Härtegrad ist mittelfest (H3) bis sehr fest (H4). Je nachdem, welche Schaumschicht der Bodyguard Matratze als Schlafauflage gewählt wird, so verändert sich das Liegegefühl. Die dunkle Matratzenlage (nach oben gerichtet) entspricht einem mittleren Härtegrad, die helle Schicht (nach oben gerichtet) ist sehr fest.
Damit deckt die Bodyguard zwei verschiedene Härtegrade ab. Wir bewerten die Bodyguard Matratze H3 / H4 Variante auf unserer 24-Härteskala mit einer Punktzahl von 6 bzw. 8 von 10 Punkten. Nach unserer Erfahrung fühlen sich Personen bis 100 kg auf der H3-Seite wohl. Schwerere Personen über 100 kg sollten die H4-Seite wählen.

Das Liegegefühl der Bodyguard war angenehm. Unserer Erfahrung nach konnten wir auf der Bodyguard Matratze in jeder Position gut schlafen. Dabei macht es keinen Unterschied, ob Du lieber auf dem Bauch, auf der Seite oder in der Rückenlage schläfst. Die Matratze unterstützt Dich unserer Erfahrung nach in jeder Position sehr gut.
Je nach Körpergewicht und gewähltem Härtegrad erlaubt die Bodyguard Matratze für mittel- schwergewichtige Personen in der kritischen Seitenlage eine ordentliche Einsinktiefe. In Bauch und Rückenlage bietet diese Matratze eine solide Unterstützung, gerade im schweren Becken- und Schulterbereich.
Hierfür sorgen auch die integrierten 5-Liegezonen, die das Körpergewicht punktuell entlasten und ein ergonomisches Liegen fördern. So verbleibt die Wirbelsäule in einer gesunden Ausrichtung, Rückenschmerzen und Verspannungen können reduziert werden.
Gut gefallen hat uns die Flexibilität der Bodyguard Matratze. Durch das einfache Wenden besitzt Du die Möglichkeit, selbst entscheiden zu können, ob Du lieber auf der festen oder auf der weicheren Matratzenlage schlafen möchtest. Wobei die weichere H-3 Lage immer noch eine ordentliche Festigkeit hat. Somit kannst Du die Bodyguard Matratze auf Dich abstimmen.
Leichteren Schläfern unter 65 kg raten wir eher zur Bodyguard Weich. Solltest Du als leichter Schläfer lieber etwas fester liegen, so ist die H2+ Seite der Bodyguard Weich unseren Erfahrungen nach vollkommen ausreichend.
Aber jeder hat seine eigenen Präferenzen, was die Härte anbelangt. Hier hilft die 100- tägige Testphase. Damit kannst Du risikofrei testen, welches Modell Dir am besten gefällt.
Ein weiterer Vorteil der Bodyguard Matratze ist die Langlebigkeit. Bei einem Test der Stiftung Warentest wurde mit einer 140 kg Walze eine starke Nutzung über 8 Jahre simuliert. Bei diesem Test verlor die Bodyguard nur geringfügig an Höhe und veränderte nur unwesentlich ihre Form. Trotz relativ kleinem Preis ist die Bodyguard Matratze überraschend widerstandsfähig.
Doch nicht alles ist Gold was glänzt. Bei der Bodyguard Matratze hat der Hersteller Bett1 auf Memory-, Gel- oder Latexschaum verzichtet. Dadurch geht unserer Meinung nach ein klein wenig Komfort verloren. In Sachen Komfort hat uns die Leesa (Memory und Avena) oder die weichere Otty Matratze (Memory und Gelauflage) noch etwas besser gefallen.

Ein Nachteil der Bodyguard ist der anfänglich starke Chemiegeruch, der auch noch nach einigen Tagen vernehmbar war. Die Kundenerfahrungen bei Amazon sind hier unterschiedlich. Manche Personen berichten von 2 Wochen, bei anderen war der Geruch kein Problem. Unser Fazit: Hier musst Du etwas geduldig sein. Der Geruch stellt keine gesundheitliche Gefährdung dar. Nach ein paar Tagen sollte er verflogen sein. Du solltest das Zimmer mit der neuen Matratze am Anfang so oft es geht lüften. Ein solcher Geruch ist auch bei anderen Schaummatratzen üblich.
ANTIKARTELL-MATRATZE BODYGUARD: MATRATZEN-VARIANTEN
Variante | Härtegrad | Preis | Zum Angebot |
90X200cm | H3/H4 (fest/sehr fest) | 199 Euro | Zum Shop* |
140X200cm | H3/H4 (fest/sehr fest) | 329 Euro | Zum Shop* |
160X200cm | H3/H4 (fest/sehr fest) | 429 Euro | Zum Shop* |
90X200cm | H1/H2 (weich/mittelweich) | 199 Euro | Zum Shop* |
140X200cm | H1/H2 (weich/mittelweich) | 329 Euro | Zum Shop* |
160X200cm | H1/H2 (weich/mittelweich) | 429 Euro | Zum Shop* |
Eine gute Matratze zeichnet sich auch durch das gute Nachschwingverhalten aus. Schließlich möchte man in der Nacht nicht unnötig von den Bewegungen seines Partners aufgeweckt werden.
Bei unseren Messungen ist uns aufgefallen, dass die Bodyguard über einen guten Bewegungstransfer verfügt. Wir haben den Einstieg in das Bett simuliert. Wie Du hier siehst, ist unser Messgerät nur geringfügig ausgeschlagen. Bewegungen werden somit auf der Matratzenoberfläche gut absorbiert.
- Schaubild 1: Bewegung eines leichten Schläfers (61 kg)
Bei der Bewegung unseres leichten Probeschläfers ist das Messgerät kaum ausgeschlagen. Dies spricht für die Bodyguard. Von den Bewegungen sollte der Partner also nur recht wenig mitbekommen. Das hilft natürlich dabei, dass Du in der Nacht nicht unnötig aufgeweckt wirst. - Schaubild 2: Bewegungen eines schweren Schläfers (90 kg)
Bei der Drehung unseres schweren Schläfers in eine andere Schlaflage ist das Messgerät überraschenderweise nur ein kleines wenig mehr ausgeschlagen als im vorherigen Versuch. Die Bodyguard schafft es also, dass selbst die Bewegungen eines 90 kg schweren Schläfers sehr gut absorbiert und abgedämpft werden. - Fazit: Die Bodyguard verfügt über eine gutes Nachschwingverhalten
Die Bodyguard H3 / H4 Matratze verfügt zweifellos über einen guten (also geringen) Bewegungstransfer. Das kommt vor allem Paaren zugute. Trotzdem gibt es mit der Emma und Yaasa noch immer zwei Matratze, die bei unseren Messungen unter gleichen Bedingungen besser abschneiden. Wir empfehlen daher Paaren mit einem besonders unruhigen Schlaf, unseren Erfahrungsbericht der Emma Matratze und anzuschauen.
Die von uns gemessenen Einsinktiefen bei der Bodyguard zeigen, dass sich die H3-Seite und die H4-Seite deutlich unterscheiden. Leichte Personen sinken in die härtere H4-Version deutlich weniger ein, gerade in der Seitenlage. Wir empfehlen leichten Personen daher, bei der mittelfesten Bodyguard die H3-Seite zu wählen. Auf der mittelfesten H3-Seite waren unsere Probeschläfer in allen Positionen optimal gestützt. Auch die Einsinktiefe in der Seitenlage war ausreichend. So verbleibt der Rücken in einer gesunden Ausrichtung. Unser schwerer Schläfer (90 kg) könnte auch die H4-Seite verwenden.
H3-Lage | Person A (1,78m, 61kg) | Person B (1,82m, 90kg) |
---|---|---|
Rückenlage | 4 cm | 4,5 cm |
Seitenlage | 4,5 cm | 5,7 cm |
Bauchlage | 3,3 cm | 3,5 cm |
Sitzend auf der Kante | 11,5 cm | 14,5 cm |
Stehend in der Mitte | 12 cm | 16 cm |
H4-Lage | Person A (1,78m, 61kg) | Person B (1,82m, 90kg) |
---|---|---|
Rückenlage | 3 cm | 3,8 cm |
Seitenlage | 2,5 cm | 5 cm |
Bauchlage | 1,5 cm | 2,5 cm |
Sitzend auf der Kante | 10 cm | 11,5 cm |
Stehend in der Mitte | 11 cm | 13 cm |
Die Bodyguard Matratze wird vakuumverpackt in einer rot-weiß-schwarzen Box an Deine Haustür geliefert. Auch bei Bestellung über Amazon wird die Lieferung durch Bett1 durchgeführt. Du hast 100 Nächte Zeit, die Matratze zu testen. Die Rückgabe wird ebenfalls vom Hersteller Bett1 organisiert und ist kostenfrei. Achtung: nur innerhalb von Deutschland ist die Abholung auch kostenlos.
Mit dem Kundenservice hatten wir gute Erfahrungen. Das Personal war sehr freundlich und konnte uns schnell und zuverlässig Informationen geben. Wir empfehlen im Zweifel die Bestellung über eBay. Denn sollte es Schwierigkeiten bei der Lieferung oder Rückgabe geben, kann man sich direkt mit Fragen an eBay wenden.
Abzüge gibt es leider für die recht lange Lieferzeit. Sie kann zwischen 6 - 10 Tage dauern. Hier kommt es unter anderem auch auf die aktuelle Nachfrage für die jeweilige Matratzengröße an. Die mitunter langen Lieferzeiten liegen vielleicht daran, dass die Bodyguard Matratze - aufgrund der Tests der Stiftung Warentest - besonders beliebt ist.
⇒ Du willst auf Deine neue Matratze nicht länger als 2-3 Werktage warten? Auf unserer Liefertage-Übersichtsseite findest Du die Matratzen mit den kürzesten Lieferzeiten.
Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Lesern: Welchen Lattenrost empfehlen wir für die Bodyguard Matratze? Wenn Du auf einem alten, durchgelegenen Lattenrost liegst, bringt die beste Matratze wenig. Denn oft ist nicht die Matratze an den Rückenschmerzen Schuld, sondern der durchgelegene oder gebrochene Lattenrost.
Matratzencheck24-Tipp: Lege einen Besenstiel auf den Lattenrost. Sollte zwischen einzelnen Leisten und dem Besenstiel noch Luft sein (oft im Beckenbereich), ist der Lattenrost durchgelegen und sollte dringend ausgetauscht werden.
Zu einer zonierte Matratze empfehlen wir einen zonierten Lattenrost. Wir haben gute Erfahrungen mit dem verstellbaren Lattenrost "Rhodos KF" von FMP gemacht. Das Modell ist 2-fach verstellbar (Kopf- und Fußteil), hat 7 ergonomische Zonen, 44 Leisten, einen Mittelgurt und wird fertig montiert geliefert. Dieser Lattenrost passt aus unserer Sicht sehr gut zur Bodyguard. Er erhält auf Amazon sehr gute Bewertungen (auch wenn dies nicht immer unbedingt verlässlich ist).
Solltest Du etwas weniger ausgeben wollen, es gibt diesen Lattenrost bei Amazon auch als starre Version. Für Senioren und Bettlägerige könnte die elektrisch verstellbare Variante des FMP Lattenrosts Erleichterung schaffen.
Ein rutschfester Matratzenschoner schützt die Bodyguard vor Abrieb, Bakterien und Schmutz. Er wird auf den Lattenrost gelegt und ist bei 60 Grad waschbar. Matratzenschoner und ist schon für unter 20 € erhältlich. Das Modell von TAURO ist atmungsaktiv und wird bei Amazon am häufigsten mit der Bodyguard gekauft. Er erhält sehr gute Bewertungen.

Ein rutschfester Matratzenschoner schützt die Bodyguard vor Abrieb, Bakterien und Schmutz. Er wird auf den Lattenrost gelegt und ist bei 60 Grad waschbar. Matratzenschoner und ist schon für unter 20 € erhältlich. Das Modell von TAURO ist atmungsaktiv und wird bei Amazon am häufigsten mit der Bodyguard gekauft. Er erhält sehr gute Bewertungen.
Du suchst nach einem Rabattcode für die Bett1 Bodyguard Matratze? Die Suche kannst Du Dir sparen - Bett1 bietet für die Bodyguard keinen Rabattcode an. Es gibt auch keinen Gutschein zu kaufen. Der Preis bleibt immer gleich günstig - die Bodyguard ist schon ab € 199 zu haben. Du kannst aber versuchen, sie günstiger bei eBay zu kaufen.
ANTIKARTELL-MATRATZE BODYGUARD: MATRATZEN-VARIANTEN
Variante | Härtegrad | Preis | Zum Angebot |
90X200cm | H3/H4 (fest/sehr fest) | 199 Euro | Zum Shop* |
140X200cm | H3/H4 (fest/sehr fest) | 339 Euro | Zum Shop* |
160X200cm | H3/H4 (fest/sehr fest) | 429 Euro | Zum Shop* |
90X200cm | H1/H2 (weich/mittelweich) | 199 Euro | Zum Shop* |
140X200cm | H1/H2 (weich/mittelweich) | 339 Euro | Zum Shop* |
160X200cm | H1/H2 (weich/mittelweich) | 429 Euro | Zum Shop* |
In der Werbung präsentiert der Hersteller Bett1 die Bodyguard Matratze gerne als "Anti-Kartell-Matratze". Der größte Verkaufspunkt ist aber der Test der Stiftung Warentest. In dem Test 10/2018 wurde die Bodyguard noch mit einer Testnote von 1,7 (Gut) wiederholt als Testsieger ernannt. Das wurde u.a. von dem Fachverband der Matratzen-Industrie stark kritisiert.
Warum wird die Bodyguard Matratze eigentlich als "Anti-Kartell-Matratze" vermarktet? Der Spitzname beruht auf einem Rechtsstreit, den der Hersteller Bett1.de ausgefochten hat.
Das Unternehmen zeigte einige Hersteller wegen illegalen Preisabsprachen an. Das brachte auch den erwünschten Erfolg mit sich. Die Konkurrenten wurden 2014 vom Kartellamt zur Kasse gebeten. Seit dem vermarktet Bett1 die Bodyguard als "Anti-Kartell-Matratze". Das soll demonstrieren, dass es sich hierbei um ein Produkt handelt, dessen Preis fair kalkuliert wurde.
Video zum Hintergrund: Anti-Kartell-Matratze
Zu beachten ist aber: Seit dem 25 September 2019 ist dieses Alleinstellungsmerkmal weggefallen. Sowohl die Emma One als auch die Dunlopillo Elements Matratze erhielten die gleiche Bestnote von 1,7 (Gut). Damit ist die Bodyguard nicht mehr die einzige beste jemals getestete Matratze. Unser persönlicher Favorit, die Leesa, wurde noch gar nicht getestet.
Material: | ![]() |
Komfort: | ![]() |
Preis-Leistung: | ![]() |
Atmungsaktivität: | ![]() |
Design: | ![]() |
Service: | ![]() |
Rückgabe: | ![]() |
Gesamtergebnis: | ![]() |
Die Bett1 Bodyguard Matratze ist - unserer Meinung nach - eine recht einfache Matratze aus recht einfachem Komfortschaum. Aber sie ist eine ordentliche Matratze zu einem hervorragenden Preis und hat daher unsere (kritischen) Erwartungen erfüllt.
Die Liegezonen ermöglichen punktuelle Entlastung und Verteilung des Körpergewichts. So kann Bodyguard Matratze in jeder Schlafposition verwendet werden. Eine gesunde Ausrichtung der Wirbelsäule ist dabei regelmäßig gegeben. Der Härtegrad der Bodyguard ist als mittelfest (H3) bis sehr fest (H4) einzuordnen.
Die Bodyguard punktet mit guten Liegeeigenschaften. Das wird von der Stiftung Warentest und den überwiegend positiven Kundenrezensionen auf Amazon bestätigt. Vom Komfort her kommt sie nicht ganz an unsere derzeitigen Favoriten, Leesa, Casper oder auch Otty heran. Diese Modelle fanden wir persönlich doch noch einen Tick besser. Sie sind aber natürlich auch teurer.
Mit der Bodyguard machst Du nichts falsch. Du bekommst mit dieser Matratze ein erwiesenermaßen ordentliches Produkt für kleines Geld, auf dem wir alle erholsam schlafen konnten.
Bei der Bodyguard Matratze handelt es sich um eine von der Stiftung Warentest ausgezeichnet gute Matratze. Trotzdem gibt es vereinzelnd immer wieder Berichte über die Matratze, die weniger positiv sind. Die Amazon Kundenbewertungen sind mit einer Durchschnittsbewertung von 4,4 von 5 Sternen bei 1.891 Bewertungen allerdings ziemlich gut. Nichtsdestotrotz äußern sich auch Kunden negativ über die Bodyguard. So werden bei den "Spitzenrezensionen" auf Amazon drei negative Bewertungen gezeigt, welche die Matratze lediglich mit einem Stern bewerteten.
Eine Rezension berichtet dabei sehr umfassend über die gemachten Erfahrungen mit der Bodyguard Matratze. Insgesamt erachteten 443 Leute (Stand: 28.01.2019) diese Rezension als hilfreich. Die rezensierende Person hinterfragt die Matratze und das Werben bzw. das Werbeversprechen des Unternehmens Bett1 sehr kritisch. Dies ergibt sich bereits aus der Überschrift der Bewertung.
So wird in der Bewertung die "massive und nervige Werbepräsenz" kritisiert und auch von einem "riesige[m] Qualitätsproblem" gesprochen. Deutlich wird in der Kundenbewertung auch eine Unzufriedenheit mit dem Kundenservice von Bett1. Kritisch betrachtet wird außerdem das überaus positive Testergebnis der Stiftung Warentest.
Angeführt wird, dass die Regeln der Stiftung Warentest eigentlich besagen, dass ein Unternehmen maximal 3 Jahre mit dem Testergebnis-Label werben dürfe. Gerade jenes wäre im Fall Bodyguard im vergangenen Jahre ausgelaufen. Interessant dabei ist jedoch, dass die Stiftung Warentest zufälligerweise einen neuen Matratzen-Test 2018 durchgeführt hat ("Die Besten der Besten"). Als Testsieger wurde erneut die Bodyguard Matratze erkoren. Dieses Mal sogar mit einem noch besserem Ergebnis.
Ein Umstand, den auch der Matratzenverband erst kürzlich kritisierte (über diese Beschwerde des Matratzenverbandes berichtete auch der SPIEGEL). Einer der Kritikpunkte sei vor allem, „dass Testtabellen und Berichte zum wiederholten Mal einseitig auf einen einzelnen Anbieter und seine Einheitsmatratze ausgerichtet sind“. Wenig überraschend ist dann, dass auch im aktuellen 10/2019 Test ein Verweis auf die Bodyguard eingefügt wurde, obwohl diese gar nicht getestet wurde und sowohl die Emma One als auch die Dunlopillo Elements ebenfalls die Bestnote von 1,7 (gut) erhalten. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Auch Thomas Breitenbücher widmet sich auf seiner Website dem Thema Bodyguard. Hier reflektiert er kritisch die Geschichte des Unternehmens bett1.de, welches hinter der sog. „Anti-Kartell-Matratze“ steckt, und schildert hierzu in Form von Kommentaren seine persönliche Meinung. In seinem Artikel beschreibt er außerdem die aus seiner Sicht unseriösen Vorgehensweisen des Unternehmers (und Geschäftsführers von Bett1) Adam Szypt.
Ein wirkliches Urteil über das Unternehmen Bett1 und seine Bodyguard Matratze muss wohl jeder für sich selbst fällen. Im Endeffekt kommt es natürlich vor allem auf das Produkt und seine Qualität an. Denn auf einer Matratze soll man schließlich gut schlafen können. Und hierzu können wir sagen, dass uns die Bodyguard Matratze überzeugt hat. Genauso gut gibt es aber auch noch einige gute andere Matratzen, die uns zum Teil noch besser gefallen haben.
Mit großer Begeisterung nächtigten wir mehrere Nächte auf der Leesa Matratze. Die Premiummatratze, die ursprünglich aus Amerika kommt, zeichnet sich durch ihre besonders gute Anpassungsfähigkeit an. Sie besteht aus vier Schaumschichten und sorgt neben ihrem hohen Komfort für ein mittelfestes Liegegefühl. Die Leesa Matratze ist für Seiten-, Bauch- und Rückenschläfer gleichermaßen gut geeignet. Insgesamt fühlt sich die Allrounder-Matratze wie eine vielfach teurere Luxus-Matratze an. Ein Nachteil bei der Matratze: ihr Bezug kann nicht abgenommen und gewaschen werden. Sie ist auch teurer als die Bodyguard.

Die Emma One Matratze ging im Test 10/2019 der Stiftung Warentest als Testsieger hervor. Mit einer Note von 1,7 ("GUT") gehört die Emma One nun zu den besten Matratzen, die je von der Stiftung Warentest getestet wurden. Sie schlug in diesem Test auch die Bodyguard Weich, welche nur mit einem Ergebnis von 2,3 ("GUT") abschnitt.
Ein großer Vorteil bei der Emma One ist, dass sie für die meisten Schlaftypen gut geeignet ist. Auch die Liegeeigenschaft sind ziemlich gut. Auch wir empfanden den Schlafkomfort auf der Emma One während unseres Probeschlafens (100 Tage) als sehr angenehm. Integrierte Schulter- und Beckeneinleger helfen bei einem ergonomisch sinnvollen Einsinken in die Matratze und schonen die Wirbelsäule und Rücken.

Im Vergleich zur Bodyguard besitzt die Emma One hochwertigen Airgocell und Visco-Schaum, welche für eine hohe Körperanpassung und eine angenehme Matratzenoberfläche sorgen. Dafür ist die Matratze aber mit einem Preis ab 299,00 € aber auch etwas teurer.
Die Bett1 Bodyguard Matratze ist der aktuelle (Heft: 10/2018) und wiederholte Testsieger der Stiftung Warentest. Der Testbericht ist leider nicht kostenlos. Wir haben die Testergebnisse zusammen gefasst.
Bodyguard Matratze Test
Kriterium | Gewichtung | Testnote |
---|---|---|
Liegeeigenschaften | 40% | 2,1 (GUT) |
Haltbarkeit | 20% | 1,6 (SEHR GUT) |
Bezug | 10% | 1,4 (SEHR GUT) |
Gesundheit und Umwelt | 10% | 2,2 (GUT) |
Handhabung | 10% | 1,2 (SEHR GUT) |
Deklaration und Werbung | 10% | 1,7 (GUT) |
Testergebnis: 1,7 (GUT) |
Die Bodyguard Matratze gibt es in ingesamt sieben Größen. Unsicher, welche Matratzengröße passen könnte? Folgende Werte können als Orientierungshilfe verwendet werden:
Für Singles: 80 x 200 cm, 90 x 200 cm, 100 x 200 cm
Für Paare: 140 x 200 cm, 160 x 200 cm, 180 x 200 cm, 200 x 200 cm
Bodyguard Matratzen Größen
Größe | Preis in EUR |
80 x 200 cm | € 199 |
90 x 200 cm | € 199 |
100 x 200 cm | € 229 |
140 x 200 cm | € 329 |
160 x 200 cm | € 429 |
180 x 200 cm | € 449 |
200 x 200 cm | € 499 |
Beachte: Die 100-tägige Rückgabegarantie gilt natürlich auch bei Bestellung über Amazon. Wir empfehlen die Bestellung über Amazon, da Du dann einen zusätzlichen Ansprechpartner hast, falls es Fragen zur Rückgabe gibt.
Um die Rückgabe der Bodyguard Matratze einzuleiten, musst Du zunächst bei Amazon unter "Meine Bestellungen" den Kundenservice kontaktieren. Am besten per E-mail, um Missverständnisse zu vermeiden. Anschließend wird man Dich innerhalb von den nächsten Tagen kontaktieren, um für die Spedition einen Termin zur Abholung zu vereinbaren. Falls Du die Folie der Anlieferung nicht mehr hast, solltest Du fragen, ob die Spedition eine Rückgabefolie mitbringen könnte. Denn ohne Folie wird die Spedition unserer Erfahrung nach die Matratze aus Hygienegründen nicht mitnehmen.
Nach Abholung hast Du einen Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises. Die Zeit dafür kann aber variieren. Sollte das Geld innerhalb von 7 Werktagen nicht zurück erstattet worden sein, solltest Du bei Bett1 und bei Amazon nachfragen.
*Affiliate-Links: Unsere Beiträge sind immer kostenlos. Um Dich kostenlos informieren zu können, verwenden wir sog. Affiliate-Links, die mit "*" markiert sind. Bei Weiterleitung zu Online-Shops, wie Amazon, können wir beim Kauf eines Produkts eine kleine Provision erhalten. Der Preis erhöht sich dadurch für Dich nicht.





- kostenfreier Versand innerhalb von 6-10 Tagen nach Deutschland und Österreich
- kostenlose Abholung bei Rückgabe innerhalb von 100 Tagen (gilt nur für Deutschland)
- Garantie: 10 Jahre auf den Kern, 2 Jahre auf den Bezug
- Schadstoff geprüft nach OEKO-TEX® Standard 100 Kl. 1
- 18,5 cm hoch / 11,9 kg schwer
- Kern aus patentiertem QXSchaum®
- Zwei Liegegefühle durch Wendbarkeit
Größe | Preis in EUR |
80x200 cm | € 199 |
90x200 cm | € 199 |
100x200 cm | € 229 |
140x200 cm | € 339 |
160x200 cm | € 429 |
180x200 cm | € 449 |
200x200 cm | € 499 |
Größe | Preis in EUR |
70x200 cm | € 199 |
80x190 cm | € 199 |
80x210 cm | € 299 |
80x220 cm | € 299 |
90x190 cm | € 199 |
90x210 cm | € 299 |
90x220 cm | € 299 |
100x190 cm | € 229 |
100x210 cm | € 329 |
100x220 cm | € 329 |
120x200 cm | € 329 |
140x190 cm | € 349 |
140x210 cm | € 399 |
140x220 cm | € 399 |
160x210 cm | € 449 |
160x220 cm | € 449 |
180x210 cm | € 489 |
180x220 cm | € 549 |
200x210 cm | € 549 |
200x220 cm | € 549 |