- Ansprechendes Design
- Kann individuell auf den Körper abgestimmt werden
- Erleichterter Einstieg (ca. 60 - 65 cm Höhe) und angenehme Liegehöhe
- Langlebiger und robuster als einfache Bettgestelle
- Sehr gute Luftzirkulation und Hygiene
Das Boxspringbett ist seit einigen Jahren Trend. Es kommt natürlich - wie so oft - aus Amerika. Boxspringbetten haben eine spezielle Ästhetik, die an eine Nacht in einem Luxushotel erinnert. Da es aus mehreren Teilen besteht, kann das Boxspringbett optimal auf Dich und Deinen Partner abgestimmt werden. Allerdings gibt es enorme Unterschiede in Sachen Preis, Qualität und der passenden Boxspringmatratze.
Bei der Auswahl des passenden Boxspringbetts kommt es vor allem auf Dich persönlich an. Körperbau, Gewicht und Schlafposition sind hier entscheidende Kriterien. Natürlich ist auch Dein Budget wichtig. Denn Boxspringbetten kosten oft vierstellige Beträge. Aber die Investition kann sich lohnen. Wir erklären, welches Modell zu Dir passt und auf was Du beim Kauf achten solltest.
Beim Aufbau des Boxspringbetts unterscheidet man nach skandinavischer und amerikanischer Art. Bei dem in Deutschland weit verbreiteten skandinavischen Modell liegt auf der Boxspringbetten noch ein Topper. Bei Boxspringbetten amerikanischer Art wird dagegen auf den Topper verzichtet. Stattdessen werden bei diesen Betten Matratzen verwendet, die etwas höher sind (22 cm und mehr) und üblicherweise über eine obere Komfortlage aus Visco-, Latex, oder Kaltschaum verfügen.
Boxspringbetten bestehen in Deutschland also üblicherweise aus vier Bauteilen:
Das beste Boxspringbett ist ein Modell, das genau auf Dich (und Deinen Partner) abgestimmt ist. Wir erklären in 6 Schritten, wie Du das passende Modell auswählst.
Ein hochwertiges Boxspringbett kann locker über 1.000 € kosten. Ein individuell zusammen gestelltes Boxspringbett sogar mehrere tausend Euro. Hier gilt wie so oft: Qualität hat meist auch seinen Preis.
Ein Boxspringbett ist ein wunderschönes Möbelstück, mit dem Du bei guter Qualität über viele Jahre hinweg Freude hast. Wenn das Budget aber nicht ganz reicht, solltest Du eher über ein herkömmliches Bett mit Lattenrost nachdenken.
Beachte zunächst die Höhe des Boxspringbettes. Es ist um einiges höher als herkömmliche Betten. Eine Einstieghöhe stellt vor allem für ältere Menschen oder Personen mit körperlichen Beschwerden eine merkliche Erleichterung dar.
Üblich ist eine Höhe im Durchschnitt von etwa 60 - 65 cm. Es gibt aber auch Modelle, die nur 50 cm hoch sind, andere sind gar 80 cm hoch.
Boxspringbetten gibt es in unterschiedlichen Größen. Größere Betten sind natürlich etwas teuerer als kleinere. Wir empfehlen für Paare ein Boxspringbett, das mindestens die Größe 160x200 cm hat, besser wäre aber eigentlich die Größe 180x200 cm oder sogar 200x200 cm. Singles können Boxspringbetten in 80x200 cm, 90x200 cm, 100x200 cm, 120x200 cm und 140x200 cm wählen.
Achte zunächst auf die Basis des Boxspringbetts. Zunächst sollte der Bettkasten auch wirklich mit Federn gefüllt sein. Denn die Unterfederung hat wichtige ergonomische Funktionen.
Der Boxspringkasten kann mit Bonell- oder Taschenfedern gefüllt sein. Taschenfedern sind in Stofftaschen eingenähte Metallfedern. Sie haben eine hohe Punktelastizität. 260 Federn/m² ist hier ein guter Mindestwert für eine Boxspring mit dem Härtegrad H2 und H3.
Auch das verwendete Holz spielt eine Rolle. Wir raten zu einem Boxspringkasten aus Massivholz. Dabei handelt es sich um echtes, gewachsenes Holz und nicht nur um minderwertige Span- oder Hartfaserplatten. Massivholz ist langlebiger und Du kannst lästige Bewegungsgeräusche reduzieren.
Die Wahl des passenden Härtegrades für die Boxspringmatratze ist von zentraler Bedeutung für ein ergonomisches Liegen. Der Härtegrad sollte unter Berücksichtigung Deines Körpergewichts gewählt werden. Aber auch Schlafposition und Liegepräferenzen spielen hier eine wichtige Rolle.
Bei der Auswahl solltest Du deshalb zwei Faustregeln beachten:
Härtegrad | Liegegefühl | Körpergewicht (Empfehlung) |
H1 | weich | bis 60 kg |
H2 | weich-mittelfest | 60-80 kg |
H3 | mittelfest-fest | 80-100 kg |
H4 | sehr fest | ab 100 kg |
H5 | ultra fest | ab 130 kg |
Als Boxspringmatratze kann entweder eine Schaummatratze oder eine Federkernmatratze gewählt werden. Die gängige Variante für das Boxspringbett ist sicherlich die Federkernmatratze, speziell die hochwertigere Taschenfederkernmatratze.
Diese kann ergonomisch besser mit der Unterfederung abgestimmt werden. Aber beide Materialien haben eigene Vor- und Nachteile. Die folgende Tabelle liefert Dir Anhaltspunkte, welche Variante besser zu Dir passen könnte.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Vorteile | Nachteile |
|
|
Matratze und Boxspringtopper sollten eine Einheit bilden, zusammen wirken und auf diese Weise das ideale Liegegefühl schaffen.
Die Auswahl des Toppers sollte daher immer unter Berücksichtigung der Boxspringmatratze getroffen werden. Bei der Auswahl des Toppers gelten ähnliche Grundsätze wie bei einer Matratze. Du solltest speziell auf das passende Material und ein hohes Raumgewicht achten.
Zusätzlich kann durch den Topper im Boxspringbett das Schlafklima reguliert werden. Topper aus Viscoschaum eignen sich für Menschen, die gerne etwas wärmer schlafen. Topper aus Klimalatex sind dagegen deutlich kühler. Kaltschaumtopper sind im Vergleich eher klimaneutral.
Neben den ganzen technischen Spezifikationen ist natürlich das Optische ein wesentlicher Faktor. Das Boxspringbett ist ein hochwertiges und teueres Möbelstück, das die Ästhetik Deines Schlafzimmers über Jahre hinweg entscheidend bestimmen wird.
Das Wichtigste ist zunächst die Farbe. Sie sollte optisch zu Deinem Schlafzimmer und den übrigen Möbelstücken passen. Auch beim Material gibt es zahlreiche Varianten und Preisklassen.
Boxspringbetten gibt es in nahezu jedem Einrichtungshaus. Die Qualität und Preise variieren dabei stark. Die größte Auswahl und günstigsten Preise findest Du unserer Erfahrung nach in den Online-Shops. Denn natürlich müssen beim Online-Kauf eines Boxspringbetts von den Verkaufserlösen nicht noch Mieten und Personal gedeckt werden. Außerdem entfällt beim Online-Kauf der kraftaufreibende Transport eines schweren Bettes.
Unser Team hat in den letzten Wochen die Auswahl an Boxspringbetten beliebter deutscher Einrichtungshäuser geprüft. Die folgenden Online-Shops haben aus unserer Sicht sehr interessante Modelle zu fairen Konditionen im Angebot.
IKEA Boxspringbetten und Boxbetten
Die IKEA Boxspringbetten sind ein Klassiker. Top: Neuerdings liefert IKEA viele Produkte auch zu niedrigen Liefergebühren.
Das Überraschende ist aber: Die IKEA Boxspringbetten sind gar nicht so günstig wie erwartet. Alle Modelle kosten 900 € und mehr.
Eine Lieferung von Boxspringbetten bietet IKEA derzeit leider nicht an. Du kannst die IKEA Boxspringbetten aber günstig online bestellen und abholen.
Vorsicht: Es gibt zusätzlich IKEA Boxbetten. Diese sind aber gar keine Boxspringbetten, denn sie haben keinen Unterfederung.
Hier wird nur die Optik eines echten Boxspringbettes nachgeahmt. Statt Federkasten haben die IKEA Boxbetten ein Bettpodest mit Lattenrost. Daher sind die IKEA Boxbetten auch schon ab ca. 250 € erhältlich. Sie sind qualitativ nicht so hochwertig.
Du suchst nach einem schönen aber preiswerten Boxspringbett? Home24 hat aus unserer Sicht ein hervorragendes Boxspringbett-Sortiment. Hier gibt es viele gute Modelle jeder Preisklasse.
Viele der Modelle dürften gerade beim etwas jüngeres Publikum hohen Anklang finden. Zudem gibt es regelmäßig Rabatte und Sparmöglichkeiten im Online-Shop.
Betten.de ist der Experte für Boxspringbetten. Das kann man nicht nur an dem breiten Informaterialien zu dem Thema Boxspringbetten erkennen. Auch das Sortiment kann sich sehen lassen. Solltest Du auf der Suche sein nach einem wirklich hochwertigen Boxspringbett, ist Betten.de die richtige Wahl.
Ein gutes Boxspringbett sollte perfekt zu Dir passen, genau auf Dich abgestimmt sein. allnatura hat dies erkannt. Denn dort kannst Du Dein persönliches Boxspringbett individuell Schritt für Schritt zusammensetzen.
Du kannst aus 20 Farben wählen, jeder Baustein kann per Klick konfiguriert werden.
Das Besondere außerdem: Die allnatura Boxspringbetten werden aus ökologisch nachhaltigen Materialien hergestellt. Ja, dieses Bett kann etwas teurer sein als ein Massenmodell. Doch es wird genau zu Dir persönlich passen.
Die Stiftung Warentest hat seit 2013 insgesamt 31 Boxspringbetten und individualisierte Doppelbetten getestet.
Ausführlich zuletzt 15 Boxspringbetten im Heft 09/2016. Dabei haben in den Tests alle Boxspringbetten, mit der Ausnahme eines Modells, mit befriedigend oder schlechter abgeschnitten.
Ausnahme ist der bisherige Boxspringbett Testsieger aus dem Heft 09/2014, die Musterring Evolution. Sie wurde für GUT (2,4) befunden.
Wir haben die wichtigsten Aussagen der Stiftung Warentest zu Boxspringbetten aus den letzten Jahren zusammen gefasst.
Die Öko-Test hat noch keine Boxspringbetten geprüft. Die Stiftung Warentest hat bisher nur einen Bruchteil der derzeit noch erhältlichen Modelle untersucht. In den Tests 2013, 2014 und 2016 wurden die Modelle mit einer Ausnahme nur mit befriedigend oder schlechter bewertet.
Eine preisgünstige Alternative zu einem teureren Boxspringbett ist das klassische Modell: Bettgestell, Lattenrost und Matratze. Hier sind unsere Favoriten aus den drei Kategorien.
Die meisten Boxspringbetten sind 200 cm lang. In der Breite variieren die Größen. Folgende Boxspringbett Größen sind erhältlich:
Zusätzlich gibt es Sondergrößen. Boxspringbetten sind teilweise auch mit Überlängen, wie 210 cm oder 220 erhältlich.
Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode sparst Du beim Kauf maximal.
Wir sind ein internationales und erfahrenes Team aus New York und Berlin. Mit unseren Kollegen in Frankreich, Holland, England, Spanien und einigen anderen Ländern untersuchen wir seit 2016 leidenschaftlich Matratzen. Und vor allem möchten wir Dir helfen, besser zu schlafen. Matratzencheck24 ist ein unabhängiges Verbraucherportal und 100% kostenfrei.