Ab dem 19.06.2020 schließt Casper bedauerlicherweise seine Online-Shops in Europa. Aus diesem Grund raten wir von einem Kauf von Casper Produkten ab. Es kann nicht mit völliger Sicherheit gewährleistet werden, dass der Kundenservice bei möglichen Problemen mit den Produkten noch einwandfrei für europäische Kunden konsultiert werden kann.
Dieses Mal im Vergleich: zwei Premiummatratzen aus einem ähnlichen Preissegment. Beide sind in etwa gleich teuer (Casper ab 450,00 € / ERGOspring® ab 498,00 €).
Trotzdem unterscheiden sich die Matratzen sehr stark. Und das nicht nur im Aufbau, sondern auch bei den Liegeeigenschaften.
Aber welche Matratze passt zu wem? Wir haben den Vergleich gezogen.
Schon im Aufbau unterscheiden sich die Matratze sehr stark voneinander. Die Casper Matratze ist eine Schaumstoffmatratze und die Ravensberger ERGOspring eine Federkernmatratze.
Diese Matratzenarten sind nicht für alle Schlaftypen gleich gut geeignet. Aber schauen wir uns die Details einmal genauer an.
Merkmal | Casper | ERGOspring® |
Matratzentyp | Schaumstoffmatratze | Federkernmatratze |
Schaumschichten | Latex, Visco-Schaum, Übergangsschicht, Basisschicht | Tonnentaschenfederkern, Komfortmaterial aus Latex (20% Naturlatex) |
Höhe | 24 cm | 23.5 cm |
Liegezonen | In 5 Zonen eingeteilt | In 7 Zonen eingeteilt |
Bezug | 99% Polyester, 1% Elasthan (bei 40°C waschbar) | 60% Polyester, 40% Tencel (bei 60°C waschbar) |
Die Casper besteht aus insgesamt vier Schaumschichten: Latex, Visco-Schaum, Übergangschicht aus Polyether und Basisschicht aus Polyether.
Besonders bemerkenswert ist die Kombination aus Latex und Visco-Schaum. Das sorgt für eine hohe Anpassungsfähigkeit und ein angenehmes Liegegefühl. Der Visco-Schaum entlastet den Druck und der Latexschaum bietet eine leicht elastische Oberfläche.
Latex in der obersten Lage ist auch für unruhige Schläfer von Vorteil, da das Umdrehen dann nicht so schwerfällt, wie auf einer reinen Visco-Matratze. Die unteren Polyether Schichten sorgen für eine gewisse Grundstabilität.
Dass es sich bei der Casper um eine hochqualitative Matratzen handelt, zeigt auch das Raumgewicht, welches gewissermaßen ein Qualitätsmerkmal von Matratzen ist.
Mit einem durchschnittlichen Raumgewicht von 45 kg/m³ ist die Casper wesentlich besser als bei vielen Billigmatratzen.
Bei der Ravensberger ERGOspring® handelt es sich um eine Tonnentaschenfederkern Matratze. Die hochwertigste Art der Federkernmatratzen. Die tonnenförmigen Taschenfedern sind von einem Komfortmaterial aus Latex umgeben (20% Naturlatex).
Die Federn verfügen je nach Zone (Matratze ist in 7 Liegezonen eingeteilt) über eine unterschiedliche Drahtstäke und eine verschiedene Anzahl an Federn.
So wird zum Beispiel in der Schulterregion ein stärkeres Einsinken gewährt, wohingegen man im Lendenbereich besser abgestützt wird. Die Federn sind in diesen Bereichen als weicher oder stärker.
Jeder Federn soll sich individuell an eine Belastung anpassen können, wodurch ein orthopädisch sinnvolles Einsinken ermöglicht wird.
Was das Raumgewicht angeht, übertrumpft die Ravensberger ERGOspring® die Konkurrenz. Das Raumgewicht beträgt unglaubliche 72 kg/m³. Damit kann man die Matratze auch über viele Jahre hinweg (etwa 10 Jahre) problemlos nutzen.
Das war jetzt alles sehr technisch, das wissen wir. Die eigentliche Frage ist ja, für wen nun welche Matratze geeignet ist. Was die Matratzen in der Praxis taugen, schauen wir uns jetzt genau an.
Wir haben die Casper während unseres Probeschlafens als mittelfest wahrgenommen. Auf unserer 24-Härtegradskala würden wir sie deswegen bei 6 von 10, wobei 10 das härteste ist, einschätzen.
Als One-fits-all-Matratze soll die Casper für möglichst jeden Schlaftypen gleich gut geeignet sein. Ganz so einfach geht zwar nicht, aber die Casper kann durchaus universell eingesetzt werden.
Einzig schwere Seitenschläfer mit einem Gewicht von 100+ kg sinken etwas zu tief in die Matratze ein. Alle anderen können gut abgestützt werden.
Leichte und mittelschwere Personen liegen in jeder Schlafposition gut. Besonders die gute Anpassung und die punktelastische Latexoberfläche sorgt im Zusammenspiel für ein außergewöhnlichen Liegekomfort.
Ähnliches zeigte sich auch bei den Matratzen Tests der Stiftung Warentest 02/2017. Dort wurde die Casper mit „GUT“ (2,3) bewertet und ging mit diesem Ergebnis als Testsieger hervor.
Empfehlenswert ist die Casper Matratze auch für Paare. Das Nachschwingverhalten der Matratze ist nämlich ziemlich gut. Die Bewegungen oder Drehungen eines Partners oder einer Partnerin werden absorbiert und die Matratze bleibt ruhig. So gibt es kein unnötiges Aufwachen.
Die ERGOspring H3 ist schon etwas härter als die Casper. Auf der 24-Härtegradskala würden wir sie bei 6,5 von 10 einschätzen. Es gibt die Ravensberger Matratze aber auch noch in einem weicheren H2 Härtegrad.
Als festere Federkernmatratze ist die ERGOspring® auch für schwere Schläfer gut geeignet. Laut Hersteller sollten Personen bis 95 kg die H2 Variante und Schläfer ab 95 kg die H3 Variante verwenden. Die Matratze soll sogar bis 150 kg belastbar sein.
Das bestätigt sich auch bei den von uns gemessenen Einsinktiefen. Schwerere Personen sinken in die H3 Ravensberger ERGOspring® genau richtig ein.
Sie erhalten eine gute Stabilität, liegen aber auch sehr komfortabel und sinken an den entsprechenden Stellen (Schulter und Becken) gut in die Matratze ein.
Leichtere Personen werden die ERGOspring® aber als etwas zu hart empfinden. Sie benötigen eine weichere Matratze. Typischerweise sind Federkernmatratzen speziell für Rücken- und Bauchschläfer gut geeignet.
Die Liegezonen und die speziellen Federn der Ravensberger ERGOspring® bieten eine gute Körperanpassung und ermöglichen dadurch einen hohen Schlafkomfort.
Leichte Seitenschläfer wären aber mit der Casper als Schaumstoffmatratze besser bedient. Typisch für Federkernmatratzen ist auch die gute Klimaregulierung.
Die Belüftungskanäle zwischen den einzelnen Federn sorgen für ein angenehmes Schlafklima. Zusätzlich dazu ist auch der Latexschaum mit Poren versehen.
Nochmal zusammengefasst: die Vor- und Nachteile der Casper Matratze und ERGOspring® TFK im Überblick.
Casper Matratze | ERGOspring® TFK | |
Vorteile | ✓ Sehr universell - für die meisten Körper- und Schlaftypen geeignet ✓ Obere Latexschicht sorgt für leicht federndes Liegegefühl ✓ Hohe Körperanpassung und Punktelastizität - kann Rückenschmerzen lindern ✓ Gutes Nachschwingen - speziell für Paare geeignet ✓ Qualitativ hochwertige Schäume ✓ Optisch ansprechendes Design ✓ Gute Atmungsaktivität ✓ Auch für unruhigere Schläfer geeignet ✓ Stiftung Warentest Urteil 2017: GUT (2,3) |
✓ Gute Liegeeigenschaften ✓ Hochwertige Materialien ✓ Individuell belastbare Federn ✓ Sehr hohes Raumgewicht (72 kg/m³) ✓ Matratze ist sehr langlebig ✓ Bezug abnehmbar und waschbar bei 60°C ✓ In zwei Härtegraden erhältlich (H2, H3) ✓ Auch für schwere Personen geeignet ✓ 4 robuste Wendeschlaufen ✓ 30-tägiges, risikofreies Probeschlafen |
Nachteile | ✗ Schwere Schläfer ab 100 kg könnten in die unteren beiden Basisschichten einsinken ✗ Nicht die günstigste Matratze |
✗ Matratze wird nicht eingerollt geliefert ✗ Matratze ist ziemlich schwer (beim Tragen wird Hilfe benötigt) ✗ Leichte Seitenschläfer sinken zu wenig ein |
Größe | Preise der Casper | Preise der ERGOspring® | Preisdifferenz |
80x200 cm | 450,00 € | 498,00 € | 48,00 € |
90x200 cm | 475,00 € | 509,00 € | 34,00 € |
100x200 cm | 525,00 € | 519,00 € | 6,00 € |
140x200 cm | 675,00 € | 689,00 € | 14,00 € |
160x200 cm | 775,00 € | 829,00 € | 54,00 € |
180x200 cm | 875,00 € | 897,00 € | 22,00 € |
Glücklicherweise kann man als Kunde beide Matratzen zuhause testen. Das ist nicht immer selbstverständlich, sollte es aber eigentlich sein.
Denn jeder Mensch kann die Matratzen anders wahrnehmen. Auch anders als wir. Deswegen ist es immer sehr hilfreich, wenn man sich selbst ein Bild von der Matratze machen kann.
Ein kurzes Probeliegen im Laden bringt da nicht sonderlich viel. Denn der Körper braucht einige Nächte, um sich an die neue Matratze zu gewöhnen.
Testphasen wie bei Casper und Ravensberger ermöglichen einen risikofreien Kauf. Gefällt einem die Matratze nicht, kann man sie innerhalb des Testzeitraums wieder abholen lassen und erhält sein Geld zurück.
Während Casper eine Testphase von 100 Tagen anbietet, liegt sie bei Ravensberger bei 30 Tagen. Die Lieferung der Matratzen ist auch kostenlos und geht unproblematisch. Die Casper kommt nach nur wenigen Tagen eingerollt in einer kompakten Box.
Die ERGOspring® kommt uneingerollt, was sehr sperrig sein kann, aber man will sie ja eh so schnell wie möglich auspacken und ausprobieren.
Würde man die Ravensberger ERGOspring® einrollen, könnten die hochwertigen Federn beschädigt werden.
Es handelt es sich bei beiden Modellen um sehr gute Matratze, die allerdings eine etwas unterschiedliche Zielgruppe ansprechen.
Während die Casper perfekt für leichte und mittelgewichtige Schläfer ist, kann man als etwas schwererer Schläfer wunderbar auf der Ravensberger schlafen.
Du bist immer noch unentschlossen? Wir haben nochmal schnell zusammengefasst, für wen die beiden Matratzen am besten geeignet sind!
Geeignet für...
Nicht geeignet für...
Geeignet für...
Nicht geeignet für...
Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode sparst Du beim Kauf maximal.
Wir sind ein internationales und erfahrenes Team aus New York und Berlin. Mit unseren Kollegen in Frankreich, Holland, England, Spanien und einigen anderen Ländern untersuchen wir seit 2016 leidenschaftlich Matratzen. Und vor allem möchten wir Dir helfen, besser zu schlafen. Matratzencheck24 ist ein unabhängiges Verbraucherportal und 100% kostenfrei.