Ab dem 19.06.2020 schließt Casper bedauerlicherweise seine Online-Shops in Europa. Aus diesem Grund raten wir von einem Kauf von Casper Produkten ab. Es kann nicht mit völliger Sicherheit gewährleistet werden, dass der Kundenservice bei möglichen Problemen mit den Produkten noch einwandfrei für europäische Kunden konsultiert werden kann.
Mit der Casper und Ribeco sind dieses Mal sehr unterschiedliche Matratzen im Vergleich. Die Casper ist eine Schaumstoffmatratze und liegt preislich im mittleren Segment. Dagegen ist die Ribeco als Federkernmatratzen eher günstig und kann während einer Angebotszeit auch bei Aldi Süd erworben werden.
Aber welche Matratze ist jetzt besser? Und worin liegen die genauen Unterschiede? Wir konnten beide Matratzen schon über mehrere Wochen zur Probe legen. Wegen ihren speziellen Materialien sind sie für bestimmte Schlaftypen besser und für andere schlechter geeignet.
Bei der Casper und der Ribeco handelt es sich um zwei Matratzen, die im Aufbau kaum unterschiedlicher sein können. Die Hersteller setzten bei der Produktion schon auf eine komplett andere Matratzenarten. Aber schauen wir uns die Matratzen einmal genauer an.
Merkmal | Casper | Ribeco TFK |
Matratzentyp | Schaumstoffmatratze | Federkernmatratze |
Schaumschichten | Latex, Visco, Übergang, Basis | Taschenfederkern, Komfortschaum aus Polyurethan |
Höhe | 24 cm | 25 cm |
Liegezonen | In 5 Zonen eingeteilt | In 7 Zonen eingeteilt |
Bezug | 99% Polyester, 1% Elasthan (bei 40°C waschbar( | 100% Polyester (bei 60°C waschbar) |
Die Casper ist eine Schaumstoffmatratze und besteht aus mehreren Schaumschichten: Latex, Visco-Schaum und eine Übergangs- sowie Basisschicht aus Polyether.
Diese Kombination sorgt für eine hohe Druckentlastung und eine gute Körperanpassung. Der oben liegende Latexschaum gibt dem Schläfer ein leicht federndes Gefühl. Aber natürlich ist das nicht mit einer Federkernmatratze vergleichbar.
Die hohe Qualität der Casper zeigt sich in dem Raumgewicht, welches die Masse an verwendeten Schaum pro Quadratmeter angibt. Das liegt im Durchschnitt bei 45 kg/m³. Das gewährleistet eine lange Verwendungszeit der Matratze (6-8 Jahre).
Der Bezug besteht aus Polyester und Elasthan. Er lässt sich ohne Probleme per Reißverschluss abnehmen und in der Waschmische waschen.
Im Gegensatz zur Casper ist die Ribeco eine Taschenfederkernmatratze mit ca. 1.000 verbauten Federn (kommt auch auf die jeweilige Matratzengröße an). Ummantelt werden die Taschenfedern von einem Komfortschaum aus Polyurethan.
Die Ribeco TFK Matratze ist in 7-Liegezonen eingeteilt, was beim Einsinken in die Matratze und bei der Stabilisierung der Wirbelsäule hilft. Auf diese Weise soll für ein ergonomisch sinvolles Liegen gesorgt werden.
Die Ribeco Matratze ist 25 cm hoch und kann daher auch auf einem Boxspringbett gut verwendet werden. Besonders gut geeignet ist die Ribeco für Personen, die lieber etwas kühler schlafen. Die Zwischenräume der Taschenfedern können als Belüftungskanäle genutzt werden.
Jetzt kommen wir zum spannendsten Part dieses Vergleiches: welche Matratze passt zu wem?
Hierbei kommt es in erster Linie auf den Schlafkomfort und auf die Liegeeigenschaften der jeweiligen Matratze an. Genauso wichtig sind auch persönliche Präferenzen und Bedürfnisse. Deswegen spielt auch die Größe, das Gewicht oder der Körperbau eine wichtige Rolle bei der Matratzenwahl.
Bei der Casper handelt es sich um eine mittelfeste Matratze. Auf unserer 24-Härtegradskala geben wir ihr 6 von 10 Punkten, wobei 10 am härtesten ist.
Als One-fits-all-Matratze soll die Casper für jeden Schlaftypen gut geeignet sein. Tatsächlich kann die Casper ziemlich universell eingesetzt werden. Nur Seitenschläfer mit einem Gewicht von 100+ kg sinken zu tief in die Matratze ein.
Alle anderen erfahren dank der guten Liegeeigenschaften einen sehr hohen Schlafkomfort. Auch die Stiftung Warentest bewertete die Casper Matratze mit „GUT“ (2,3). Beim Matratzen Test 02/2017 ging sie sogar als Testsieger hervor.
Besonders gut empfanden wir das Nachschwingverhalten der Matratze. Die Casper reagiert sehr gut auf Lageänderungen und Positionswechsel. So ist sie auch für Paare und für unruhige Schläfer gut geeignet.
Wer eine noch härtere oder günstigere Matratze bevorzugt, könnte mit der Casper Essential gut bedient sein (kleinere Bruder der Original Matratze).
Die Ribeco TFK ist keine Einheitsmatratze. Sie gibt es in drei verschiedenen Härtegraden zu kaufen: H2, H3, H4. So ist für jeden Schlaftypen etwas dabei.
Wir haben die H3 Variante der Ribeco zur Probe geschlafen und schätzen sie die Härte bei 7 von 10 ein. Es handelt sich also schon um ein festeres Modell.
Am besten konnten wir auf dem Rücken schlafen. Hier wurde das auf der Matratze lastende Gewicht gut von den integrierten Federn abgefangen und verteilt. Druckpunkte werden reduziert. Generell sind Federkernmatratzen besonders für Rücken- und Bauchschläfer gut geeignet.
In dieser Härte ist die Ribeco TFK für Schläfer zwischen 80-100kg zu empfehlen. Leichtere Personen sollten lieber eine weichere Matratze ausprobieren. Entweder das H2 Modell der Ribeco oder eine andere Matratze (zum Beispiel die Ravensberger Orthopädische).
Vor allem Seitenschläfer sollten darauf achten, dass sie im Schulterbereich genügend in die Matratze einsinken. Federkernmodelle werden oftmals als zu hart empfunden.
Das Nachschwingverhalten der Ribeco ist ok, aber nicht so gut wie auf anderen Matratzen (Emma, Casper). Bewegungen eines anderen Schläfers werden einen zwar nicht aufwecken, noch ruhiger bleibt die Matratze jedoch bei anderen Modellen.
Schwerere Personen sinken in die Ribeco Matratze genau richtig ein. Sie erhalten aber gleichzeitig auch genügend Halt auf der Federkernmatratze.
Für leichtere Schläfer ist die Ribeco H3 zu hart. Das kann auf Dauer zu Rücken- oder Nackenschmerzen führen. Wir empfehlen einen niedrigeren Härtegrad oder eine weichere Matratze auszuprobieren.
Casper Matratze | Ribeco TFK | |
Vorteile | ✓ Sehr universell - für die meisten Körper- und Schlaftypen geeignet ✓ Obere Latexschicht sorgt für leicht federndes Liegegefühl ✓ Hohe Körperanpassung und Punktelastizität - kann Rückenschmerzen lindern ✓ Gutes Nachschwingen - speziell für Paare geeignet ✓ Qualitativ hochwertige Schäume ✓ Optisch ansprechendes Design ✓ Gute Atmungsaktivität ✓ Auch für unruhigere Schläfer geeignet ✓ Stiftung Warentest Urteil 2017: GUT (2,3) |
✓ Hohe Punktelastizität ✓ Federnde Oberschicht ✓ Auch für schwere Personen gut geeignet ✓ Sehr gute Klimaregulierung ✓ 7-integrierte Liegezonen für gesundes Einsinken ✓ Gute Stabilität der Wirbelsäule ✓ In mehreren Härtegraden erhältlich ✓ Kostenlose Lieferung & 30 Tage lang Testen ✓ Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis |
Nachteile | ✗ Schwere Schläfer ab 100 kg könnten in die unteren beiden Basisschichten einsinken ✗ Nicht die günstigste Matratze |
✗ Vergleichsweise geringes Raumgewicht ✗ Könnte für leichte Schläfer zu hart sein |
Größen | Preise Casper Original | Preise Ribeco 1.000 TFK | Preisdifferenz |
80x200 cm | 450,00 € | 179,00 € | 271,00 € |
90x200 cm | 475,00 € | 199,00 € | 276,00 € |
100x200 cm | 525,00 € | 249,00 € | 276,00 € |
140x200 cm | 675,00 € | 299,99 € | 376,00 € |
160x200 cm | 775,00 € | 349,00 € | 426,00 € |
180x200 cm | 875,00 € | 399,00 € | 476,00 € |
200x200 cm | 975,00 € | 449,00 € | 526,00 € |
Ribeco 1000 auch als Wendematratze bestellen*
Beide Matratzen werden kostenlos bis zu Dir nach Hause geliefert. Das ist schon ein sehr großer Vorteil am Onlinekauf. Selbstverständlich ist das leider noch nicht. Bei IKEA muss man zum Beispiel noch sehr hohe Lieferkosten bezahlen.
Der Versand der Ribeco und Casper geht sehr schnell und erfolgt in einer kompakten Box. Dort ist die jeweilige Matratze dann eingerollt verstaut.
Sehr gut ist, dass beide Hersteller ein risikofreies Probeschlafen anbieten. So kann jeder selbst austesten, ob die Matratze die richtige ist oder nicht. Ist sie nicht für einen geeignet, kann man den Kundenservice kontaktieren und den Kauf der Matratze widerrufen.
Die Testphase beträgt bei Casper 100 Tage und bei Ribeco 30 Tage. Ein kleines Plus also für die Casper, bei der aber dafür der Preis deutlich höher ist. Risikoreich ist der Kauf wegen des Probeschlafens aber ohnehin nicht.
Sowohl bei der Casper als auch bei der Ribeco handelt es sich um wirklich gute Modelle, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.
Mit einem Kauf einer dieser Matratzen macht man sicherlich nichts falsch. Aber natürlich ist die Casper oder die Ribeco für manche besser und für andere schlechter geeignet.
Geeignet für...
Nicht geeignet für...
Geeignet für...
Nicht geeignet für...
Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode sparst Du beim Kauf maximal.
Wir sind ein internationales und erfahrenes Team aus New York und Berlin. Mit unseren Kollegen in Frankreich, Holland, England, Spanien und einigen anderen Ländern untersuchen wir seit 2016 leidenschaftlich Matratzen. Und vor allem möchten wir Dir helfen, besser zu schlafen. Matratzencheck24 ist ein unabhängiges Verbraucherportal und 100% kostenfrei.