Die Emma Air Matratze ist ein weiteres Produkt der Emma Reihe, die auch die Emma Original herstellen. Die Emma Air punktet vor allem in dem Bereich der Atmungsaktivität. Die Matratze ist wirklich von oben bis unten komplett auf eine gute Klimaregulierung ausgerichtet, was vor allem im Sommer bei heißen Nächte von großem Vorteil sein kann. Zwar kann auch die Emma Air keine Klimaanlage ersetzen, doch ist sie kein weitere Wärmepol in Deinem Schlafzimmer.
Wir haben die Emma Air im heißen Sommer 2018 zur Probe schlafen können und wollen in diesem Artikel mit Dir die von uns gemachten Erfahrungen teilen.
Andere Schaumschichten. Anderer Aufbau. Die Schweizer Emma Matratze ist speziell auf den Schweizer Markt angepasst und überzeugt mit einem angenehmen Liegekomfort sowie guten Liegeeigenschaften. Ein 100-tägiges Probeschlafen wir auch angeboten. Der Kauf ist somit komplett risikofrei!
*Spare beim Kauf der Emma Schweiz Matratze 38% mit "MATRATZENCHECK38"
Die Emma Air Matratze besteht aus vier verschiedenen Schaumschichten. Die Emma Original Matratze besteht hingegen nur aus drei Schaumschichten. Auch die Emma Air soll durch ihre Konzeption mit anpassungsfähigen und anschmiegsamen Schaumschichten für ein angenehmes Schlafgefühl sorgen.
Gleichzeitig wollte man jedoch auch das für Memoryschaummatratzen typische etwas wärmere Schlafgefühl verhindern, indem man zusätzliche Luftkanäle mit atmungsaktiven Schäumen kombiniert.
Das samtweiche Top-Cover der Emma Air Matratze besteht aus Klimafaser und besitzt eine offenporige Struktur. Dadurch ist es möglich, dass die aufgenommene Feuchtigkeit vom Bezug sofort wieder abgegeben wird und so für ein besseres Schlafklima sorgt. Der klimaregulierende Bezug passt perfekt in das Bild der Emma Air: angenehmer Schlaf bei angenehmen Schlafklima.
Der Unter- und Seitenbezug der Emma Matratze unterstützt mit 3D-Mesh ebenfalls die Luftzirkulation. Er gibt der Emma Air ihren stylischen Look. Außerdem ist eher etwas fester und dicker und dient somit zugleich als Schutzmantel für den Matratzenkern. Auf der Unterseite sorgen Anti-Rutsch-Elemente für einen sicheren Halt.
Der Bezug der Emma Matratze kann auch per Reißverschluss abgenommen und gewaschen werden.
Ähnlich wie die Emma Original würden wir auch die Emma Air Matratzen zu den weicheren Matratzen auf den Markt zählen. Nichtsdestotrotz empfanden wir die Air Matratze schon einen kleinen Tick fester als die Emma Original. Alles in allem würden wir der Emma Air 5,5 von 10 Punkten auf unserer 24-Härtegradskala geben. Sie gehört damit zu den mittelfesten Matratzen.
Der Hersteller hat sich bei der Emma Air Matratze im Wesentlichen auf drei Sachen konzentriert: Druckentlastung, Atmungsaktivität, Anpassungsfähigkeit. All diese Attribute sollen in der Emma Air miteinander vereint werden und so für ein optimales Schlafgefühl sorgen. Hauptverantwortlich dafür sind natürlich die verwendeten Schaumschichten.
Einerseits sorgt der Airgocell-Schaum in Verbindung mit dem Hybrid-Schaum für eine gute Anpassungsfähigkeit (ähnlich wie man es von Memoryschäumen kennt), andererseits soll der Auflagedruck, der auf der Emma Air lastet, durch die besondere Helix-Struktur der Air-Matratze verteilt und abgeleitet werden.
Ganz wichtig bei der Emma Air ist jedoch die Atmungsaktivität. Dass der Hersteller hierauf großen Wert gelegt hat, sieht man nicht nur an dem Namen der Matratzen, sondern zugleich auch daran, dass wirklich in jeder Schicht Elemente eingebaut wurden, die für ein angenehmes Schlafklima sorgen.
Wir würden das Liegegefühl auf der Emma als ein Liegen auf einer weichen Wolke oder Luftkissen beschreiben. Uns ist aufgefallen, dass die Matratze sich vor allem in der seitlichen Lage gut an den Körper anpassen kann.
Sie konnte sehr gut auf der Emma Air Matratze schlafen. Dafür sorgt auch die Airgocell-Schicht in Zusammenarbeit mit dem Visco-Schaum aus der zweiten Lage. Wir haben die Emma Air in der heißen Sommerphase dieses Jahres zur Probe geschlafen und haben festgestellt, dass die Emma Air in der Tat über ein ausgeklügeltes Klimaregulierungssystem verfügt.
Zwar ist die Emma Air schon etwas fester als die Emma Original, doch würden wir sie immer noch zu den weicheren Modellen zählen. Wir würden deshalb schwereren und größeren Schläfer eher zu einem festeren Modell wie Leesa, Kipli oder Casper raten.
Auch der Bewegungstransfer ist eine sehr wichtige Komponente bei der Matratzenwahl. Verfügt eine Matratze über einen guten (also geringen) Bewegungstransfer, so bekommt man von den Bewegungen seines Partners in der Nacht nichts mit und kann beruhigt weiterschlafen.
Der Bewegungstransfer auf der Emma Air Matratze ist faszinierend. Auf ihr haben wir mit den besten Bewegungstransfer erleben können von allen Matratzen, auf denen wir bisher geschlafen haben. Und das waren schon einige. Für dieses tolle Ergebnis sind vor allem die oberen beiden Schichten der Emma Air Matratze verantwortlich.
Diese sorgen für eine ideale Druckentlastung und eine hohe Punktelastizität. Deine Matratze wird also nur da belastet, wo es dringend notwendig ist. Allerdings fühlt sich die Matratze auch dafür etwas weicher an.
Die von uns gemessenen Einsinktiefen zeigen, dass es sich bei der Emma Air um eine Matratze mit einer mittleren Härte handelt. Tendenziell gehört sie noch eher zu den Matratzen, die man vom Liegegefühl etwas weicher wahrnimmt.
Dies liegt auch an den gewählten Schaumschichten. Zwar ist die Einsinktiefe auch von unserem schweren Probeschläfer nicht zu hoch, doch empfinden Personen mit einem höheren Körpergewicht eine weichere Matratze meist eher als störend.
Wir würden daher zu einer etwas festeren Matratze raten. Die Einsinkwerte der leichten Personen sieht sehr gut aus. Sie sinken vor allem im Schulterbereich gut in die Matratze ein, was vor allem für Seitenschläfer von Vorteil ist.
Person A (1,78 m / 61 kg) | Person B (1,82 m / 90 kg) | Person C (1,79 m / 70 kg) | |
Rückenlage | 5 cm | 6 cm | 5,5 cm |
Seitenlage | 4,5 cm | 6,5 cm | 5 cm |
Bauchlage | 4 cm | 6 cm | 4,5 cm |
Sitzend auf der Kante | 14 cm | 16 cm | 14,5 cm |
Stehend in der Mitte | 15 cm | 16,3 cm | 15 cm |
Die Emma Air wird dir in einem kompakten Karton zugeschickt. Der Versand ist kostenfrei und Dir wird die Matratzen direkt bis zur Haustür gebracht. Die Zustellung erfolgt über DPD. Ein echter Vorteil ist auch die 100-tägige Testzeit, in der Du die Emma Air für mehr als drei Monate lang zur Probe schlafen kannst.
So kannst Du zuhause selber schauen, ob Dir die Matratze wirklich gefällt und ob sie zu Dir passt. Wenn sie Dir nicht gefällt, kannst Du einfach den Kundenservice von Emma kontaktieren. Die organisieren dann den Rücktransport der Emma Matratze.
Die Abholung ist natürlich ebenfalls kostenlos. Dein Geld wird Dir dann innerhalb von 2-4 Wochen (je nach Zahlungsart) zurücküberwiesen. Der Hersteller bietet zudem eine Garantie von 10 Jahren an.
Wir finden, dass es sich bei der Emma Air um eine tolle Matratze handelt. Sie kann sich nicht nur gut an den jeweiligen Schläfer anpassen und den Druck über die Matratze verteilen, sondern schafft es durch ihre besondere Konzeption auch, für ein angenehmes Schlafklima zu sorgen.
Die Emma Air bietet zwar eine hohe Qualität und Komfort, hat dafür aber auch einen stolzen Preis. Die Matratze kostet in der Größe 140x200 cm schon 999 €, was natürlich ziemlich teuer ist. Sie ist damit auch deutlich teurer als die Emma Original, welche in dieser Matratzengröße „nur“ 599 € kostet und so 400 € billiger ist.
Der Preis kommt natürlich auch durch die qualitativ hochwertigen Schaumschichten und der außergewöhnlichen Atmungsaktivität zustande. Wen dieser Preis nicht abschreckt, wird einen Kauf nicht bereuen.
Wir haben das Schlafen auf der Emma Air wirklich genossen. Und wenn Du es doch bereuen solltest und Dir die Matratze doch nicht gefällt, kannst Du die Matratze wegen der 100 tägigen Testphase noch immer zurückschicken.
Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode sparst Du beim Kauf maximal.
Wir sind ein internationales und erfahrenes Team aus New York und Berlin. Mit unseren Kollegen in Frankreich, Holland, England, Spanien und einigen anderen Ländern untersuchen wir seit 2016 leidenschaftlich Matratzen. Und vor allem möchten wir Dir helfen, besser zu schlafen. Matratzencheck24 ist ein unabhängiges Verbraucherportal und 100% kostenfrei.