Emma Kissen sind individuell anpassbar und sollen so jedem Menschen zu einem ergonomisch gesunden Schlaf verhelfen.
Und ehrlich gesagt: Was gibt es Praktischeres als ein Kissen, das sich für jeden Schlaftyp und jede Schlafposition eignet?
Denn mit dem falschen Kissen nützt selbst die beste Matratze wenig. Emma möchte dies bereits für wenig Geld möglich machen.
Wir haben die Emma Kissen ausführlich getestet. Sind sie wirklich für jeden Schläfer geeignet?
Lies selbst, ob die Kissen halten, was der Hersteller verspricht!
Das Emma Original Kissen ist 12 cm hoch und besteht aus drei verschiedenen Schaumschichten.
Dies ist auch der Grund, weshalb das Kissen für jeden Schläfer geeignet ist.
Denn das Emma Kissen ist höhenverstellbar und kann an Dich und Deinen Körper individuell angepasst werden.
Das ist deshalb wichtig, weil Du je nach Schlaftyp und Schlafposition eine unterschiedliche Kissenhöhe benötigst.
Die Anpassung erfolgt durch einfaches Herausnehmen der Schaumschichten. Mehr dazu erklären wir gleich.
Der Bezug des Emma Kissens ist identisch mit dem der Emma Original Matratze.
Das weiße Top-Cover besteht zu 98% aus Polyester und zu 2% aus Elasthan.
Du kannst den Emma Kissenbezug durch einen Reißverschluss problemlos abnehmen und bei 40 Grad in der Maschine waschen.
Positiv fallen in unserem Test auch die gute Atmungsaktivität und die hohe Feuchtigkeitsregulierung des Emma Original Kissens auf.
Das liegt an der Offenporigkeit des Bezuges sowie an den enthaltenen Klimafasern.
Grundsätzlich kannst Du auf beiden Seiten des Emma Original Kissens schlafen.
Auch wir haben beide Seiten getestet!
Je nachdem, wie sich das Schlafgefühl bzw. die Festigkeit des Kissens anfühlen soll, kannst Du die eine oder die andere Seite wählen:
Probiere am besten beide Seiten aus und wähle die Schaumschicht, auf der Du Dich wohler fühlst.
Durch das Emma Kissen bist du in jeder Lage im Kopf- und Nackenbereich optimal gestützt.
Die anpassungsfähigen Schaumschichten sorgen für ein angenehmes Schlafgefühl.
Sie können den auf dem Kissen lastenden Druck optimal verteilen und so Druckpunkte reduzieren.
Achte darauf, dass Du das Kissen auch individuell anpassen kannst.
Indem Du eine Schicht deiner Wahl entfernst, ist es möglich, die Höhe des Kissens zu reduzieren.
Denn die richtige Höhe ist nicht nur eine Frage des Komforts:
In bestimmten Schlafpositionen brauchst Du nämlich ein niedrigeres Kissen. Wohingegen Du in anderen ein höheres brauchst.
Im Folgenden erklären wir dir, wie du das Emma Kissen in Abhängigkeit zu deiner Schlafposition nutzen solltest.
Für Seitenschläfer empfehlen wir alle drei Schaumschichten zu benutzen. Denn hier muss der Abstand zwischen Kopf und Schulter überbrückt werden.
Ob Du Dich für die Komfort- oder die Stützseite entscheidest, ist eigentlich egal.
Probiere einfach aus, welches Liegegefühl Du bevorzugst.
Liegst Du als Bauchschläfer zu hoch, knickt Deine Wirbelsäule etwas ab.
Liegst Du zu flach, ist sie auch nicht komplett gerade.
Deshalb solltest Du lediglich eine der drei Schichten wählen.
Welche am besten zu Dir passt, kannst Du natürlich selbst entscheiden.
Als Rückenschläfer solltest Du Dich für eine bis zwei der drei Schichten entscheiden.
Grundsätzlich bist Du natürlich auch hier in der Wahl der Schaumschichten frei.
Unser Rat: Wir empfehlen Dir, die mittlere Schicht mit der Hypergelschaumschicht oder mit der Viscoschaumlage zu kombinieren.
Sollte Dir diese Kombination noch zu hoch sein, kannst Du Deine Wahl natürlich immer wieder ändern.
Für Schläfer, die ein eher weiches Kissen bevorzugen, bietet Emma nun ein neues Modell an: Das Emma Cloud Kissen.
Es soll für ein besonders flauschiges Liegegefühl bei gleichbleibend hoher Ergonomie sorgen können.
Das Emma Cloud Kissen besitzt einen 3-schichtigen Aufbau und beinhaltet zwei einzeln entnehmbare Schichten.
Die eine Schicht ist weicher, die andere etwas fester.
So ist es auch bei diesem Emma Nackenstützkissen möglich, die Höhe und das Liegegefühl individuell anzupassen.
Je nachdem, in welcher Schlafposition Du liegst, solltest Du eine der Schichten herausnehmen.
Unsere Probeschläfer zum Beispiel schlafen meistens auf der Seite.
Für sie ist die ursprüngliche Höhe bereits ideal geeignet. Sie haben keine der Schichten herausgenommen.
Ein Vorteil beim Emma Cloud Kissen: Du hast die Wahl zwischen zwei verschiedenen Kissengrößen.
Das Emma Cloud Kissen gibt es in 40x80 cm und in 80x80 cm.
Das größere Kissen kostet auch nur 8,00 € mehr. Wir finden allerdings ein Kissen in 80x80 cm schon ziemlich groß.
Auch unsere Tester haben sich für die kleinere Größe entschieden und sind rundum zufrieden damit.
Der Bezug des Emma Cloud Kissens besteht aus 100% Polyester.
Er hat eine integrierte UltraDry Technologie, die Feuchtigkeit schnell abtransportieren kann.
So soll der Emma Kissenbezug – zusammen mit den atmungsaktiven Innenkissen – für ein relativ kühles und trockenes Schlafklima sorgen.
Unsere Tester beschreiben das Schlafklima als ziemlich angenehm, sehr kühl sei es allerdings nicht.
Legt man sich abends auf das Kissen, fühlt es sich zwar grundlegend kühl an, wenn man nachts aufwacht, ist es dann aber warm.
In unserem Test fallen das weiche Liegegefühl und die hohe Druckentlastung positiv auf.
Insgesamt beschreiben unsere Tester das Liegegefühl auf dem Emma Kissen als sehr weich.
Dem ein oder anderen Tester sogar etwas zu „fluffig weich“, was sich allerdings durch die Innenkissen individuell anpassen lässt.
Dadurch, dass das Emma Cloud Kissen so weich ist, sinkt man ziemlich tief darin ein. Das muss man natürlich mögen.
Dafür hat es über die gesamte Fläche denselben Härtegrad. Bedeutet: Man braucht nicht die ganze Nacht auf derselben Stelle liegen.
Stattdessen kann man sich (und das Kissen) unbesorgt drehen und wenden – ohne dass es ungemütlich oder unergonomisch wird.
Die hygienischen Eigenschaften des Emma Cloud Kissens gefallen uns besonders gut.
Sowohl der Bezug als auch alle Innenkissen sind bei bis zu 60 Grad in der Waschmaschine waschbar!
Zusätzlich ist es (auf geringer Stufe) trocknergeeignet.
Damit ist für Allergiker das Emma Cloud Kissen die richtige Wahl.
Das eine bessere Kissen gibt es in unseren Augen nicht. Viel mehr kommt es darauf an, auf welche Eigenschaften Du Wert legst.
So finden ein paar unserer Tester das Emma Original besser, während andere das Emma Cloud Kissen bevorzugen.
Orientiere Dich einfach an unserer praktischen Übersicht:
Emma Original Kissen | Emma Cloud Kissen | |
Höhe | Bis zu 12 cm | Bis zu 7 cm |
Größe | 80x40 cm |
80x40 cm 80x80 cm |
Anpassbare Schichten |
Hypergelschaum Hypersoftschaum Viscoschaum |
Weiches Außenkissen Weiches Innenkissen Fülliges Innenkissen |
Liegegefühl | Wahlweise eher weich oder stützend, druckentlastend, atmungsaktiv | Weich, flauschig, stützend, ergonomisch, atmungsaktiv |
100 Nächte Probeschlafen? | ✔ | ✔ |
Geprüft schadstofffrei? | ✔ |
✔
|
Preis | 64,00 € (80x40 cm) |
64,00 € (80x40 cm) 72,00 € (80x80 cm) |
Online bestellen | Bei Amazon bestellen* | Bei Amazon bestellen |
In bestimmten Fällen können andere Kissen besser für Dich geeignet sein:
Sowohl für das Emma Original als auch für das Emma Cloud Kissen gilt:
Die verschiedenen Schichten sind alle OEKO-TEX Standard 100, Klasse 1 zertifiziert.
Ebenso wenig wie Schadstoffe sind tierische Produkte enthalten. Damit sind beide Emma Kissen gesundheitlich unbedenklich.
Dieses Zertifikat entspricht dem höchsten Standard. Deswegen sind Emma Kissen selbst für Babys geeignet.
Für Allergiker ist das Emma Cloud Kissen noch besser als das Emma Original Kissen.
Denn bei dem Emma Cloud kannst Du sowohl den Bezug als auch alle Innenkissen bei 60 Grad in der Waschmaschine waschen.
Beim Emma Original immerhin den Bezug bei 40 Grad.
Das Emma Kissen wird Dir in einer kompakten Box meist von DPD geliefert.
Innerhalb Deutschlands ist der Versand kostenfrei. Sowohl auf Amazon als auch über den Emma Online-Shop.
Der Hersteller gewährt Dir – sowohl für das Emma Original als auch für das Emma Cloud Kissen - eine Testzeit von 100 Tagen.
In diesem Zeitraum kannst Du selbst testen, ob Dir Dein neues Kissen wirklich zusagt.
Sollte Dich das Emma Kissen nicht überzeugen, kannst Du es innerhalb der 100-tägigen Probezeit einfach wieder zurücksenden.
Der Rückversand ist kostenlos und Dein Geld erhältst Du im Anschluss natürlich auch wieder zurück.
Hierfür musst Du einfach nur den Kundenservice kontaktieren.
Im Anschluss wird Dir ein Retourenlabel zugeschickt, welches Du einfach auf die Box klebst, um das Kissen frei von Versandkosten wieder zurück zu schicken.
Das Emma Original Kissen ist nur in einer Größe erhältlich: 80x40 cm.
Bei dem Emma Cloud Kissen hingegen hast Du die Wahl zwischen 80x40 cm und 80x80 cm.
Du solltest also auch darauf achten, was für eine Matratzengröße Du hast.
Wenn Du nämlich z.B. eine Matratze mit den Maß 140x200 cm hast, wird es mit zwei Emma Kissen etwas schwierig.
Emma stellt nicht nur dieses Kissen her. Vielmehr hat der Hersteller noch deutlich mehr zu bieten.
Das sind passende Produkte zum Emma Kissen:
Wir können bei dem Emma Kissen nur von positiven Erinnerungen sprechen. Wir haben uns auf dem Kissen wirklich wohl gefühlt und konnten darauf gut schlafen.
Wichtig ist, dass Du die richtige Höhe für Dich und Deine Schlafposition herausfindest. Hier haben wir Dir schon die Grundregeln erklärt.
Im Zweifel solltest Du aber einfach ausprobieren, welche Schicht und welche Kissenhöhe sich für Dich am besten anfühlt.
Mit ein bisschen Ausprobieren findet man auf jeden Fall die passende Kombination.
Ja, die gibt es!
Der Hersteller bietet Dir sowohl über Amazon als auch über seinen Online-Shop eine Geld-zurück-Garantie.
Du kannst das Emma Cloud und das Emma Original Kissen bis zu 100 Nächte zur Probe schlafen.
Sollte es Dir nicht gefallen, kannst Du das Kissen risikofrei und kostenlos wieder zurücksenden und bekommst Dein Geld zurückerstattet.
Nachdem die Emma One Matratze mit 1,7 bewertet wurde, warten einige bereits auf eine Emma Kopfkissen Stiftung Warentest „sehr gut“-Bewertung.
Denn es standen bei der Stiftung Warentest Kopfkissen bereits auf dem Prüfstand.
Doch dieser Kissen Stiftung Warentest Test ist von 2017. Ein Emma Kissen war hier noch nicht dabei.
Wann der nächste Kissen Test erscheint, ist unklar. Ebenso wenig weiß man, ob eines der Emma Kissen auch tatsächlich geprüft wird.
Wenn es soweit ist, werden wir Dich sofort über die Ergebnisse informieren!
Wir haben die Erfahrungen und Bewertungen anderer Emma Kissen Nutzer mit unseren Emma Kissen Erfahrungen verglichen.
Ergebnis:Der Großteil der Emma Kunden teilt unsere (positiven) Einschätzungen.
Insbesondere die individuelle Anpassbarkeit und der Liegekomfort kommen nach ein paar Tagen der Eingewöhnung sehr gut an.
Negativ fällt der wohl teilweise schlechte Emma Kundenservice auf. Bei einer Bestellung über Amazon hingegen läuft in der Regel alles reibungslos.
Auch wir teilen die Meinung, dass das Emma Kissen nicht nur in einer Kissengröße angeboten werden sollte.
Zumindest zwei verschiedene Größen wären aufgrund der individuellen Vorlieben schon angebracht.
Der Hersteller lockt tatsächlich hin und wieder mit Rabattcodes und Sonderangeboten.
Vor allem bei Amazon ist das Emma Kissen oftmals reduziert erhältlich. Meist etwa um die 20% - hier kannst Du also im zweistelligen Bereich sparen!
Aktuell ist das Emma Kissen nicht reduziert. Wir halten dich allerdings auf dem Laufenden.
Sobald wir einen Emma Kissen Rabattcode haben, geben wir Dir direkt Bescheid!
Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode sparst Du beim Kauf maximal.
Wir sind ein internationales und erfahrenes Team aus New York und Berlin. Mit unseren Kollegen in Frankreich, Holland, England, Spanien und einigen anderen Ländern untersuchen wir seit 2016 leidenschaftlich Matratzen. Und vor allem möchten wir Dir helfen, besser zu schlafen. Matratzencheck24 ist ein unabhängiges Verbraucherportal und 100% kostenfrei.