Die Luftmatratze – oft auch Luftbett genannt – ist höchst variabel einsetzbar. Egal ob beim Campen, für Festivals oder als Gästematratze - die Luftmatratze eignet sich für viele Gelegenheiten.
Es gibt Luftmatratzen in vielen Farben und Materialien. Außerdem gibt es Luftmatratzen mit Fußpumpe, selbstaufblasbare Luftmatratzen oder Modelle mit integrierter Pumpe. Welche Du wählen solltest hängt davon ab, für welchen Zweck die Luftmatratze eingesetzt werden soll.
Doch welche ist die beste Luftmatratze? Und welches ist das beste Luftbett? Wo liegen überhaupt die Unterschiede zwischen einer Luftmatratze und einem Luftbett? Und welche können im Test überzeugen?
In diesem Artikel findest du Antworten auf Deine Fragen. Wir geben Tipps, worauf Du beim Kauf achten solltest und stellen Dir für den individuellen Zweck geeignete Luftmatratzen – bzw. Luftbetten – vor.
Überblick
Unsere Top-Empfehlungen
Darauf solltest Du achten
Aufbau einer Luftmatratze
Arten von Luftmatratzen
Luftmatratzen nach Verwendungszweck
Wo kaufen?
Luftmatratze richtig flicken
Vorteile
Einfaches Handling: leicht und gut transportierbar
Platzsparend: faltbar und leicht zu verstauen
Sehr günstiger Preis
Vielseitig einsetzbar: als Gästematratze, zum Campen, auf Festivals, am See und auf Reisen verwendbar
Meist wasserabweisend
Große Auswahl verschiedener Modelle
Teilweise sehr robust mit hoher Traglast
Nachteile
Oft nicht für die tägliche Verwendung geeignet
Muss erst aufgepumpt werden
Keine optimale Ergonomie für die Wirbelsäule
Belastbarkeit und Qualität schwanken stark
Top Luftmatratzen und Luftbetten bei Amazon
AmazonBasics Premium-Luftmatratze
Sehr robust, maximale Gewichtsbelastung 300 kg, schnelles Aufblasen durch Schraubventil, integrierte Kissenauflage, schützende Seitenteile, in grau und schwarz erhältlich.
Belastbar bis 270 kg, gleichmäßige Gewichtsverteilung durch Balkenkonstruktion, 2-in-1 Ventil für schnelles Auf- und Abpumpen, wasserdicht, wahlweise mit Luftpumpe.
Worauf sollte man bei dem Kauf einer Luftmatratze achten?
Den Einsatzzweck der Luftmatratze
Die erste Frage vor dem Kauf sollte sein, wofür Du die Luftmatratze, bzw. das Luftbett verwenden möchtest. Das ist entscheidend für das ideal geeignete Material und die optimale Größe. Wann du zu welchem Material und zu welcher Größe greifen solltest, erfährst Du im nächsten Abschnitt.
Die Verarbeitung der Nähte
Die Verarbeitung der Nähte ist ein Qualitätsmerkmal einer guten Luftmatratze. Sie sollten gut verarbeitet sein. Wenn Unregelmäßigkeiten bestehen, ist dies ein Zeichen mangelnder Qualität.
Das wirkt sich vor allem auf die Nutzbarkeit und Langlebigkeit Deiner Luftmatratze aus. Da Du Deine Luftmatratze oft auf- und abbaust, werden die Nähte stark belastet.
Ist eine elektrische Pumpe vorhanden?
Eine elektrische Pumpe erleichtert den Aufbau der Luftmatratze enorm. Problematisch wird es allerdings, wenn Du auf Tour bist und keine Stromquelle hast.
Dafür solltest Du eine elektrische Pumpe mit einem Batterieslot verwenden. Diese ermöglicht das Aufpumpen der Luftmatratze auch in Umgebungen ohne Stromquelle.
Wie lange läuft die Garantie?
Die Garantie vieler Hersteller beläuft sich meistens auf 2 Jahre. Jedoch bieten einige Hersteller auch eine Garantie über 3 oder 5 Jahre an, was dafürspricht, dass die Hersteller von ihren eigenen Produkten sehr überzeugt sind.
Daher empfehlen wir Dir, auf entsprechende Produkte mit einem langen Garantiezeitraum zurückzugreifen. Falls Deine Luftmatratze zu Schaden kommt, kannst Du sie somit über einen längeren Zeitraum zurückgeben.
Wie hoch ist die Traglast?
Auch die Traglast sollte berücksichtigt werden. Sie ist signifikant, wenn Du eine Luftmatratze für längere Zeit suchst. Besonders dann, wenn Du die Luftmatratze mit einer weiteren Person verwenden willst, ist es wichtig, die Höchstbelastung zu beachten.
Falls Du die Luftmatratze überbelastest, wird sie nicht lange halten. Daher empfehlen wir Dir, auf Luftbetten mit entsprechend hoher Belastbarkeit zurückzugreifen.
Der Aufbau einer Luftmatratze
Die Bestandteile einer Luftmatratze können Baumwolle, Kautschuk, PVC oder Mischgewebe sein. Die Mehrzahl der heutigen Modelle besteht aus PVC. Hierbei ist die Beschichtung der Matratzen unterschiedlich, was die Qualität der Luftmatratzen beeinflusst.
Wir empfehlen eine Stärke von ungefähr 30mm, um eine gewisse Basisqualität zu gewährleisten. Wenn Du hohen Wert auf den Liegekomfort legst, solltest Du eine Luftmatratze kaufen, die beflockt ist. Dadurch erhöht sich der Schlafkomfort nochmal zusätzlich.
Luftmatratze selbstaufblasend oder lieber mit Pumpe?
Es gibt eine Vielzahl an Luftmatratzen, die je nach Einsatzart selbstaufblasend oder mit Pumpe aufblasbar sind. Hierbei sollte man vorerst den Einsatzort identifizieren.
Wird die Matratze viel im Outdoor Bereich genutzt, empfiehlt sich eine selbstaufblasbare. Die Luftmatratze sollte allerdings ohne Motor sein, da es im Outdoor Einsatz schwierig ist, stets eine Stromquelle zu finden.
Unserer Erfahrung nach blasen sich die meisten Luftmatratzen durch das Ventil selbst auf, wobei ein Füllungsvermögen von 75-100% erreicht wird. Der Rest muss meist über ein Mundstück selbst eingeblasen werden.
Bei einer Luftmatratze mit Pumpe, ist die Verwendung eines Mundstücks nicht nötig. So kann die Matratze überall genutzt werden und bei Bedarf schnell aufgepumpt werden. Sie ist vor allem für Vielreiser gut geeignet.
Wann eignet sich welche Art von Luftmatratze?
Das Luftbett als Gästebett
Du hast öfter Gäste, möchtest aber nicht hunderte von Euro für eine teure Gästematratze oder ein Schlafsofa ausgeben? Vielleicht hast Du auch wenig Platz zur dauerhaften Aufbewahrung einer Gästematratze? Im Gegensatz zur unkomfortablen Isomatte bzw. Schlafmatte bietet ein Luftbett eine gute Alternative zur Gästematratze.
Ein Luftbett ist meist etwas stabiler und komfortabler als eine Luftmatratze, so müssen Deine Gäste nicht auf ihren Schlafkomfort verzichten.
Es ist schnell aufgeblasen und lässt sich leicht wieder verstauen. Dabei ist das Luftbett noch um einiges günstiger als viele andere Gästematratzen.
Unsere Empfehlung: Das Intex Luftbett Comfort-Plush
Dieses aufblasbare Bett eignet sich ideal als Gästebett. Die Intexluftmatratze mit breiter Liegefläche ist mit 46 cm besonders hoch und komfortabel – sozusagen das Luftbett deluxe.
Die horizontalen Luftkammern ermöglichen eine gute Stabilität und Unterstützung auf dem Gästebett, während Plüschflocken auf der Gästematratze für ein weiches Liegegefühl sorgen. Somit eignet es sich auch gut zum Dauergebrauch.
Das Intex Luftbett Comfort-Plush besitzt eine integrierte Elektropumpe. Damit kannst Du das Luftbett schnell Aufpumpen und Entleeren. Nach der Verwendung kannst du es einfach in der mitgelieferten Tragetasche verstauen
Ein weiteres Beispiel der Vielfältigkeit einer Luftmatratze: Du kannst Dein Luftbett auch im Pool oder im Badesee verwenden.
In diesem Fall spricht man von einer Wassermatratze. Doch nicht jedes Modell ist für diese Verwendung gleichermaßen geeignet. Du solltest speziell darauf achten, dass die Luftmatratze für den Außenbereich gefertigt ist - sie sollte unbedingt wasserdicht sein.
Hier eignet sich insbesondere eine Luftmatratze mit mehreren Luftkammern. Wenn eine Kammer ausfallen sollte, bleiben die anderen weiterhin funktionstüchtig.
Top: Zubehör, wie eine Arm- oder Rückenlehne, sowie ein Getränkehalter, gibt es je nach Modell zusätzlich. So kann der Sommer kommen!
Solltest Du gerne Campen gehen, ist manche Luftmatratze schnell einsatzbereit zum stilvollen Nächtigen am Lagerfeuer. Denn einigeLuftmatratzen eignen sich sehr gut als Campingmatratzen und sind um einiges komfortabler als Isomatten.
Bei einer aufblasbaren Matratze als Campingmatratze solltest Du vor allem auf den Bodenschutz des Luftbetts achten. Und auf das Material. Auch ein leichtes Gewicht und ein kleines Packmaß sind entscheidend.
Hersteller machen hier meist spezielle Angaben. Du solltest darauf achten, dass die Luftmatratze für den Outdoor-Einsatz speziell gekennzeichnet ist.
Folgende Materialien sind grundsätzlich für eine Campingmatratze empfehlenswert:
Baumwolle
Kautschuk
PVC
Mischgewebe
Welche Luftmatratze zum Campen? Unsere Empfehlung:
Die AmazonBasics Premium-Luftmatratze ist die ideale Luftmatratze zum Campen. Mit ihrem Material aus PVC ist sie robust genug für die Verwendung im Außenbereich. Die Oberseite aus Viskose und Flockfaser ermöglicht gleichzeitig Liegekomfort.
Durch eine integrierte Kissenauflage und feste Seitenteile wird der Schlafkomfort auf dieser Matratze noch weiter angehoben. Zudem ist die Luftmatratze von AmazonBasics mit einer maximalen Gewichtsbelastung von 300 kg sehr belastbar.
Besonders praktisch: Die Luftmatratze besitzt eine integrierte Luftpumpe, durch welche die selbstaufblasende Matratze innerhalb von 3 bis 4 Minuten mit Luft befüllt ist. Zusätzl ist bei der Bestellung der Matratze über Amazon eine Aufbewahrungs- bzw. Reisetasche und ein Reparaturflicken für den Notfall dabei.
Grundsätzlich sollte eine Luftmatratze für ein Festival dieselben Anforderungen erfüllen wie das Luftbett fürs Campen. Aber: Auf Festivals kann schnell mal was schief gehen. So kann es leichter passieren, dass die Luftmatratze Schäden davonträgt.
Daher fühlen sich viele wohler damit, für Festivals eine entsprechend noch günstigere Luftmatratze zu wählen. Auch das Aufblasen durch eine Luftpumpe statt durch eine Elektropumpe ist wegen der oftmals mangelnden Stromversorgung empfehlenswert.
Unsere Empfehlung fürs Festival: Die Pavillo Luftmatratze
Mit der Pavillo Luftmatratze fürs Festival kannst Du kaum etwas falsch machen. Die aufblasbare Matratze besteht aus strapazierfähigem Vinyl, lässt sich durch eine Luftpumpe schnell aufblasen und dank des Schraubventils leicht wieder entlüften.
Die beflockte Oberfläche der Pavillo Luftmatratze sorgt für ein angenehmes Liegegefühl. Der entscheidende Vorteil dieser Luftmatratze ist ihr Preis: In den Maßen 185x76x22 cm kostet sie bei Amazon lediglich 10,20 € und in den Maßen 191x137x22 cm 15,52 €.
Und falls doch mal etwas schief gehen sollte, ist bei der Bestellung über Amazon ein selbstklebender Reparaturflicken dabei.
Wir wollen Dir die Wahl Deiner neuen Luftmatratze bzw. Deines neuen Luftbetts möglichst einfach machen. Daher haben wir für Dich recherchiert und Dir eine praktische Übersicht erstellt, welche unserer Top-Produkte für welchen Zweck der Anwendung geeignet sind:
Camping / Outdoor
Heimgebrauch / Gästebett
Festival
Dauergebrauch
AmazonBasics Premium-Luftmatratze
✔
✔
✔
✔
Pavillo Luftmatratze
✔
✔
Intex Luftbett Comfort-Plush
✔
✔
Intex Classic Downy Luftbett Queen
✔
✔
✔
Bestway Luftbett Restaira Premium
✔
✔
✔
Bestway Luftbett Premium Plus
✔
✔
Wo kann ich Luftmatratzen kaufen?
Wir empfehlen Dir in jedem Fall Dein neues Luftbett online zu bestellen. Hier hast du eine enorm große Auswahl und kannst von zahlreichen Kundenerfahrungen sowie in der Regel kostenlosem Versand profitieren.
Die Auswahl an Luftmatratzen bei Händlern vor Ort ist in der Regel äußerst gering. Oftmals sind, wenn überhaupt, nur ein bis zwei verschiedene Luftmatratzen erhältlich. Außerdem ist die Online-Bestellung praktisch und um einiges bequemer.
Luftmatratzen bei Amazon
Unser Tipp Nr.1 für die Bestellung einer Luftmatratze ist Amazon. Die Auswahl an diversen Luftbetten bei Amazon ist enorm, hier findest Du Matratzen in so ziemlich jeder Größe, Farbe und in jedem Material.
Zudem finden sich bei Amazon in der Regel zahlreiche Erfahrungen von Nutzern der jeweiligen Luftmatratze. Dadurch können unschöne Überraschungen bei der Nutzung Deines neuen Luftbetts verhindert werden.
Bei Otto findest Du sehr viele Luftmatratzen und Luftbetten in den verschiedensten Varianten. Die Preise der Matratzen sind bei Otto sehr günstig, selbst die sonst eher teureren Luftbetten können hier zu geringen Preisen bestellt werden.
Wenn Du eine günstige Luftmatratze suchst, ist der Discounter der richtige Ansprechpartner für Dich. Lidl bietet je nach Saison in den örtlichen Filialen Luftmatratzen an. Wer aber nicht saisonabhängig kaufen möchte, kann sich am Lidl Online Shop erfreuen.
Hier findest Du verschiedene Arten von Luftmatratzen bereits ab unter 10 €. Lidl bietet Dir neben einer kostenfreien Lieferung eine Rückgabefrist von rund 90 Tagen, in denen Du die Luftmatratze testen und bei Nichtgefallen kostenlos zurückgeben kannst.
Tipp: Alternativ kannst Du auch viele günstige, qualitativ hochwertige Matratzen im Lidl Online Shop finden. Weitere Informationen dazu in unserem Ratgeber.
Wie kann man eine Luftmatratze reparieren? So flickst Du Dein Luftbett:
Ein großer Nachteil einer Luftmatratze ist ihre Anfälligkeit für Beschädigungen. Wenn Deine Luftmatratze ein Loch hat, kannst Du dieses jedoch durch einfache Methoden selber flicken, ohne einen großen finanziellen Mehraufwand zu haben.
Um deine Luftmatratze zu flicken, solltest du einige Schritte beachten:
Das Loch finden – Hierzu kannst du die aufgepumpte Luftmatratze in Wasser tauchen, Hilfsmittel nutzen oder leichten Druck ausüben
Wenn Du das Loch gefunden hast, solltest Du es möglichst genau markieren. Beispielsweise gelingt das gut mit Kreide.
Mit Schleifpapier kannst Du die Stellen um das Loch herum anrauen. Bei beflockten Matratzen, musst Du besonders genau arbeiten und die Beflockung an der Lochstelle abschleifen. Zwischen der PVC Fläche und der Luftmatratze dürfen keine Luftblasen entstehen.
Der Flicken (aus PVC oder dem jeweiligen Material), der nun angebracht wird, sollte etwas größer, als die Lochstelle selbst sein. Du kannst den Flicken (aus PVC) mit PVC Kleber bestreichen und an der Stelle anbringen. Beachte die Trocknungszeit vom Hersteller.
Einen technischen Unterschied zwischen einer Luftmatratze und einem Luftbett gibt es grundsätzlich nicht. Häufig werden die beiden Begriffe synonym verwendet.
Oftmals aber wird der Begriff Luftmatratze eher im Zusammenhang mit einer Outdoor-Nutzung der Schlafunterlage beim Camping oder auf Festivals verwendet, während ein Luftbett eher für den komfortablen Heimgebrauch eingesetzt wird.
Luftmatratzen sind in der Regel sehr günstig. Die billigsten Modelle beginnen bereits bei knapp 10 €. Durchschnittlich ist für eine gute Luftmatratze mit einem Preis zwischen 30 € und 60 € zu rechnen, wobei nach oben hin für speziellere Modelle keine Grenzen gesetzt sind.
Unter normalen Umständen kann eine Luftmatratze nicht explodieren, die Hersteller müssen spezielle Sicherheitsstandards gewährleisten.
Oftmals ist in den elektrischen Luftpumpen ein Schutzmechanismus verbaut, der den Motor rechtzeitig anhält. Solltest Du die Belastungsgrenze überschreiten ist es wahrscheinlicher, dass die Nähte aufgehen und die Luftmatratze langsam ihre Luft verliert, als dass sie platzt.
Häufig kann es in den ersten Tagen der Nutzung einer Luftmatratze zu Verspannungen kommen, das Schlafen darauf ist jedoch per se nicht ungesund.
Wenn die Luftmatratze eine ausreichende Höhe besitzt und Du komfortabel liegst, spricht nichts dagegen, wenige Wochen auf einer Luftmatratze zu schlafen. Für längere Zeiträume raten wir Dir eher zu einem komfortableren Luftbett.
Das Luftbett ist die ideale Alternative zur herkömmlichen Matratze. Auf einem Luftbett kannst Du komfortabel schlafen, während es sich dank einer meist integrierten elektrischen Pumpe schnell mit Luft be- und entfüllt.
Nach der Verwendung lässt es sich praktisch zusammenfalten und transportieren. Dadurch eignet es sich gut zur Verwendung als Gästebett.
Damit sich das Luftbett zum Dauergebrauch anbietet, muss es eine gewisse Höhe aufweisen und komfortabel sein. Das eher weiche Liegegefühl von Luftbetten solltest Du als angenehm empfinden.
Ansonsten bleibt Dir nur noch übrig, das wiederholte Schlafen auf dem Luftbett auszuprobieren. Wenn Du gut darauf schläfst und auch nach wenigen Wochen keine Verspannungen empfindest, kannst Du das Luftbett beruhigt dauerhaft verwenden.
Wenn ein Luftbett Luft verliert, kommen mehrere Auslöser in Frage. Entweder hat es ein Loch oder ist nach Jahren der Nutzung bereits verschlissen.
Möglicherweise ist auch nur das Ventil am Luftbett nicht gut verschlossen. Andernfalls kann es sein, dass es über die integrierte Pumpe Luft verliert. Dann solltest Du den Kundenservice kontaktieren, denn dieser Luftverlust darf nur sehr gering sein.
Klappmatratzen sind praktisch, vielseitig und platzsparend, denn sie können, wie ihr Name bereits andeutet, mit wenigen Handgriffen zusammengeklappt und anschließend verstaut werden.
Rollmatratzen lassen sich besonders leicht transportieren, da sie durch ein bestimmtes Verfahren eingerollt und dann verpackt werden. Hier findest Du unsere Kauftipps.
Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode sparst Du beim Kauf maximal.
Sparangebote
Du suchst einen günstige Matratze? Wir haben die besten Spar-Deals gesammelt.
Wir sind ein internationales und erfahrenes Team aus New York und Berlin. Mit unseren Kollegen in Frankreich, Holland, England, Spanien und einigen anderen Ländern untersuchen wir seit 2016 leidenschaftlich Matratzen. Und vor allem möchten wir Dir helfen, besser zu schlafen. Matratzencheck24 ist ein unabhängiges Verbraucherportal und 100% kostenfrei.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!
Ansehen