Massivholz eignet sich aufgrund seiner Robustheit und Langlebigkeit optimal für Bettgestelle. Es gibt Massivholzbetten aus einer weiten Vielfalt von Hölzern. Sehr weit verbreitet sind in Deutschland heimische Hölzer, wie Buche oder Kernbuche.
Aber auch Massivholzbetten aus Kiefer, Nussbaum oder der deutsche Klassiker - die Eiche - sind weitläufig erhältlich.
Immer öfter findet man auch Modelle aus exotischeren Hölzern, wie dem südostasiatischem Teak oder dem südasiatischen Palisander.
Die Farbvarianten reichen dabei von weißlich-gelb über rötlich-braun bis hin zu schwarzbraun. Aber nicht nur die Optik variiert stark.
Auch die Festigkeit und die Eigenschaften der Hölzer unterscheiden sich sehr deutlich. Das führt zu teilweise sehr großen Preisunterschieden.
Welches Holz hat welche Eigenschaften?
Holzart |
Farbe |
Preis |
Eigenschaften |
Akazie |
gelblich oliv - braun |
€€ |
elegante Maserung, äußerst hart und robust |
Buche |
hellbraun |
€€ |
sehr hart und unempfindlich |
Birke |
gelb-weiß - rötlich |
€ |
fest, geringes Eigengewicht, geruchlos |
Eiche |
mittelbraun |
€€ |
ringporig, unempfindlich, sehr hart |
Erle |
rötlich-weiß, rötlich gelb, hellbraun |
€€€ |
sehr hart und robust |
Fichte |
hell bis gelb-weiß glänzend |
€ |
sehr weich, preisgünstig, wird oft für Spanplatten verwendet |
Kirschbaum |
gelbrot - rotbraun |
€€€€ |
edel, sehr robust, wurde im Biedermeier und Jugendstil verwendet |
Kernbuche |
mittelbraun |
€€ |
sehr hart und unempfindlich |
Kiefer |
hellbraun |
€ |
preisgünstig, weich |
Mahagoni |
dunkelbraun |
€€€€€ |
sehr edel und teuer, robust |
Sheesham / Palisander |
rötlich - dunkelbraun |
€€€€ |
aus Südasien, hochwertig und teuer |
Teak |
gelb - dunkelbraun |
€€€€ |
aus Süd- und Südostasien, wertvoll |
Nussbaum |
mattbraun - schwarzbraun |
€€€€ |
edel, hochwertig und unempfindlich |
Zirbe |
hellbraun |
€€€ |
relativ weich, leichtes Eigengewicht, besonderer Duft |
Wildeiche |
dunkelbraun |
€€€ |
rustikal mit Lebendelementen, sehr fest und unempfindlich |
Welches Holz für Dein Massivholzbett?
Harthölzer (Laubbäume) sind wesentlich robuster als Weichhölzer (Nadelbäume), aber auch insgesamt etwas teurer. Weichhölzer, wie Kiefer oder Fichte, neigen schneller zu Bewegungsgeräuschen und sind anfälliger für Kratzer und Dellen. Sehr robuste heimische Harthölzer sind dagegen Eiche und Buche, bzw. Kernbuche.
Unser persönlicher Favorit ist das Massivholzbett aus Nussbaum. Es hat eine wunderschöne, dunkelbraune Optik kombiniert mit einer ausgezeichneten Festigkeit.
Eine gute Alternative ist sicherlich das Massivholzbett aus Wildeiche. Es punktet mit besonderen rustikalen Elementen für ein spezielles Ambiente.
Bei ausländischen Edelhölzern, wie Mahagoni, Teak oder Palisander solltest Du besonders auf die Herkunft des Holzes achten. Dabei solltest Du sicher stellen, dass das Holz aus ökologisch nachhaltigen Quellen entstammt.