Wer nach dem Schlaf Probleme mit dem Nacken hat, sollte auf ein Nackenkissen zurückgreifen. Sie beugen neben Schmerzen, auch Verspannungen vor. Auch die Stiftung Warentest untersuchte im Jahr 2019 verschiedene Nackenkissen und konnte einen Testsieger küren, doch dazu später mehr.
Die kleinen Helfer gibt es in unterschiedlichen Preisklassen, sodass bei jedem Modell qualitative Unterschiede vorliegen. Wir haben die Nackenkissen genauer unter die Lupe genommen und für Dich die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Beim Schlaf solltest Du außerdem darauf achten, dass das Nackenkissen wirklich nur Deinen Nacken stützt. Daher sind kleinere Kissen, wie orthopädische Kissen ideal. Sie sorgen dafür, dass eine optimale Nachtruhe durch die Nackenstütze erreicht werden kann, ohne dass dabei die Schultern das Kissen berühren.
Nackenkissen können in verschiedenen Online Shops für wenig Geld gekauft werden. Wer viel Wert auf qualitativ hochwertige Kissen legt, sollte allerdings auf Nackenkissen zurückgreifen, die bei 90 € starten.
Auch im Test der Stiftung Warentest konnte sich unsere Einschätzung bestätigen: Nackenkissen die zwischen 10 und 50€ teuer waren, erhielten lediglich „befriedigende“ oder „ausreichende“ Noten, was die schlechte Qualität unterstreicht.
Dennoch sagt ein hoher Preis nichts über eine gute Qualität aus.
Dieses Nackenstützkissen begeisterte die Tester. Hierbei merkte die Stiftung Warentest besonders positiv an, dass sie überzeugt durch „seine Haltbarkeit, und gute Abstützeigenschaften sind“.
Hinzu kommt eine klimaregulierende Ausstattung, die auch in warmen Monaten ein ideales Schlafklima ermöglichen soll.
Auch der Bezug ist abnehmbar und waschbar, was Menschen oder Allergikern gerecht wird. Das beste - Das Kissen wird in Deutschland hergestellt und bietet somit die besten Qualitätsstandards. Preislich ist das Modell ab 120 € zu haben.
Im Test der Stiftung Warentest, konnte der Testsieger eine Gesamtnote von 1,7 erhalten.
Die Einzelnoten betrugen hierbei:
Einziger Kritikpunkt der Tester: Das Kissen stößt einen unangenehmen Geruch bei Erstverwendung aus. Hier geht es zum gesamten Testergebnis.
Das Nackenstützkissen von Dormabell konnte im Test der Stiftung Warentest den zweiten Platz erzielen. Hierbei erreichte sie die Gesamtnote 1,9, was auch eine besonders beeindruckende Leistung ist.
Hierbei empfiehlt der Hersteller das Kissen ausdrücklich für Menschen, die eine mittlere Schulterbreite haben und auf einer mittleren bis festen Matratze schlafen.
Zur Pflege gibt der Hersteller an, dass der Bezug waschbar ist und so die Hygienestandards eingehalten werden. Als Extra erhältst Du beim Kauf eine Tragetasche kostenlos.
Das Kissen besteht aus Viscoschaum und bietet so die ideale Anpassung an Deine Körperkontur. Laut Testern ist das Nackenkissen lange haltbar. Weitere positive Bewertungen erzielte die Stütze in den Kategorien Schlafklima, Bezug, Komfort und Gesundheit und Umwelt.
Die einzig schlechtere Note wurde in der Kategorie Werbung und Deklaration erreicht, was aber nichts über den Komfort des Kissens aussagt.
Allerdings muss man bedenken, dass das Nackenkissen mit einem Preis von 120€, relativ teuer ist.
Anbei haben wir die Ergebnisse der Stiftung Warentest zusammengefasst:
Hier geht es zum gesamten Testergebnis.
Durch die Kombination von visko-elastischem High Tech Schaum und einem Latexkern soll die Centa Star einen optimalen Schlafkomfort bieten. Außerdem lässt sich das Kissen verstellen (insgesamt 12 Möglichkeiten) und ist in verschiedenen Härtegraden erhältlich.
Getestet haben die Tester das Kissen mit einer weichen Matratze und konnten durchaus positive Abstützeigenschaften feststellen. Besonders positiv anzumerken ist die Bewertung im Bezug auf das Schlafklima. Hier wird sogar der Testsieger mit der Note 1,8 überholt.
Negativ bewertete die Stiftung Warentest den unangenehmen Geruch und die teilweise schlechte Verarbeitung. Dennoch ist eine Gesamtbewertung von 2,0 als durchaus solide anzusehen, zumal das Kissen ab 130 € erhältlich ist und sich als einige der wenigen Nackenkissen in so viele verschiedene Stufen verstellen lässt.
Folgende Einzelnoten konnte das Nackenkissen erzielen:
Hier geht es zum gesamten Testergebnis.
Mit einer Gesamtnote von 2,5 konnte die Paradies Revita den vierten Platz im Test der Stiftung Warentest ergattern. Laut Hersteller selbst, ist das Kissen für jeden Körpertyp geeignet und ist mit einem Preis von 80€ sehr preiswert.
Wie die Einzelnoten der Stiftung Warentest zeigen, konnte das Nackenstützkissen in der Kategorie Haltbarkeit die Note „sehr gut“ erreichen. Die Kategorien Schlafklima, Bezug und Umwelteigenschaften wurden mit der Note „gut“ bewertet.
Reise Nackenkissen sind für jede Art von Urlauber geeignet. Besonders beliebt ist die sogenannte „Hörnchen-Form“, die vor Verspannungen schützen soll.
Neben der Vielzahl an Modellen, sind die Reisenackenkissen auch relativ günstig erhältlich. Wir empfehlen die Nackenstützen lediglich für den Urlaub auf kurze Zeit zu verwenden.
Für den täglichen Schlaf sind die meisten Modelle nicht geeignet und führen im schlimmsten Fall zu Verspannungen.
Das BCOZZY Nackenkissen ist für rund 29,97€ im Amazon Online Shop erhältlich und bietet neben dem unschlagbaren Preis viele weitere Vorteile.
Durch ein Patent hebt der Hersteller sich von anderen Nackenkissen ab: Die sich überlappenden Arme verhindern, dass der Kopf nach vorne fällt und lassen sich so anpassen, wie man es persönlich als angenehm betrachtet.
Durch den eingebauten Schnappgurt kann das Kissen einfach an den Koffer befestigt werden und so leicht transportiert werden. Aktuell ist die Stütze in vielen verschiedenen Farben und 3 Größen erhältlich.
Auch normale Kissen können als Alternative zum Nackenkissen fungieren. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass hochwertige Materialien, wie Latex, verwendet werden, sodass ein hoher Qualitätsstandard gegeben ist.
Falls Du lediglich ein Kissen zur Schlafentspannung brauchst, empfehlen wir Dir orthopädische Kissen. Diese sind etwas kleiner als normale Kissen, stützen aber nicht die Schultern und entlasten so Deinen Nacken.
Das Seitenschläfer Kissen besitzt ähnliche Eigenschaften, wie das Nackenkissen. Allerdings ist das GIANFAR Kissen lediglich für Seitenschläfer geeignet.
Laut Hersteller soll sich das Seitenschläferkissen dank des Nackenbogens und der ergonomischen Nackenwelle ideal an das Visco-Kissen Deiner Schlafposition anpassen. Des Weiteren bietet das Kissen folgende Vorteile:
Neben den oben genannten Modellen, wurden 16 weitere Nackenkissen von der Stiftung Warentest getestet. Insgesamt erreichten allerdings nur sieben eine Wertung von"gut" oder "befriedigend".
Die restlichen Kissen schafften lediglich die Gesamtnote "ausreichend". Hierbei sind viele namenhafte Vertreter vorhanden, wie das Dänische Bettenlager, Galeria Home und Matratzen Concord.
Die schlechten Bewertungen erhielten die Kissen aufgrund der schlechten Abstützeigenschaften und der schlechten Deklaration.
Die Stiftung Warentest testet als unabhängige Drittpartei die Kissen. Hierzu wurden insgesamt 20 Tester eingesetzt, um die 20 ausgewählten Nackenstützen genauer unter die Lupe zu nehmen.
So wurden laut Stiftung Warentest mehr als 150 Messungen durchgeführt, ausgewertet und Ergebnisse formuliert. Nur die wenigsten Kissen lassen sich laut Testern optimal an die Schlafpositionen, Schulterproportionen und Matratzenhärten anpassen.
Die Abwertungen in den einzelnen Testkategorien konnten sich verstärkt auf das Gesamturteil auswirken. Ein grundsätzlich gutes Kissen, das in der Kategorie "Schlafklima" die Note "mangelhaft" erhielt, konnte so nicht besser als "ausreichend" sein.
Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode sparst Du beim Kauf maximal.
Wir sind ein internationales und erfahrenes Team aus New York und Berlin. Mit unseren Kollegen in Frankreich, Holland, England, Spanien und einigen anderen Ländern untersuchen wir seit 2016 leidenschaftlich Matratzen. Und vor allem möchten wir Dir helfen, besser zu schlafen. Matratzencheck24 ist ein unabhängiges Verbraucherportal und 100% kostenfrei.