Eine orthopädische Matratze soll Abhilfe gegen Nacken- und Rückenschmerzen schaffen. Rückenschmerzen sind bei Matratzenkäufen ein wichtiges Thema. Denn im anstrengenden Alltag leiden immer mehr Menschen an Schmerzen im Rücken- und Nackenbereich.
Die Ursachen für Rückenschmerzen sind zahlreich. Sei es die ältere Dame oder der ältere Herr, die immer mehr mit dem Rücken zu kämpfen haben.
Sei es der Student, der mehrere Stunden gekrümmt über dem Lehrbuch sitzt. Sei es der Lagerist, der täglich schwere Gegenstände zu schleppen hat. Ein Grund kann aber auch die alte Matratze oder der alte durchgelegene Lattenrost sein.
Was auch immer die Ursache für Deine Rückenschmerzen sein mag. Das wichtigste ist, dass Du gut gestützt wirst, die Matratze Deinen Rücken entlastet und die Wirbelsäule in einer geraden Ausrichtung verbleibt. Eine gute orthopädische Matratze kann somit - muss aber nicht - die Lösung für Deine Rückenschmerzen sein.
Tonnen-Taschenfederkernmatratze, individuell belastbare Federn, gute orthopädische Eigenschaften, eine der hochwertigsten Matratzen im Sortiment.
Wenn Du eine festere Matratze suchst, ist die Federkernmatratze von Ravensberger eine gute Wahl. Hierbei handelt es sich um eine hochwertige Tonnen-Taschenfederkernmatratze mit individuell anpassbaren Federn.
Die Ravensberger Federkern-Matratze Komfort eignet sich dank ihrer guten orthopädischen Eigenschaften ebenfalls gut für Personen mit Rückenbeschwerden oder Verspannungen.
Die orthopädischen Eigenschaften der Ravensberger Federkern-Matratze sorgen dafür, dass die Wirbelsäule in einer ergonomisch gesunden Position liegt. Die Federkernmatratze kann sich gut an den jeweiligen Schläfer anpassen und wirkt druckentlastend.
Dabei wird jede Feder individuell belastet, womit Du auch die Bewegungen Deines Partners oder Deiner Partnerin nicht mehr spürst. Somit ist die Matratze von Ravensberger, ebenso wie die Tempur Matratzen aus Viscoschaum, gut für Paare geeignet.
Durch die robusten Federn ist die Matratze auch für Schwergewichte bis zu 150 kg im Härtegrad H3 verwendbar. Leichtere Seitenschläfer sollten lieber zu einer weicheren Schaumstoffmatratze greifen.
Überzeugend ist außerdem das sehr hohe Raumgewicht von 72 kg/m³, womit man die Matratze über viele Jahre hinweg verwenden kann, ohne, dass frühzeitig Abnutzungserscheinungen auftreten.
Naturlatexmatratze. Atmungsaktiv und umweltschonend. Ergonomische Eigenschaften. Sehr hohes Raumgewicht.
Wer großen Wert auf hochwertige Naturmaterialien legt und beim Matratzenkauf auch die Umwelt schonen möchte, der sollte sich für die Kipli Matratze entscheiden.
Der Hersteller achtet bei der Produktion sehr stark auf Nachhaltigkeit, weswegen seine Matratze einen biologisch abbaubaren Kern besitzt und auch sonst nur Naturmaterialien zum Einsatz kommen. Zudem verfügt die Kipli über zwei unterschiedlich feste Härtegrade in einer Matratze.
Der Kern der Kipli Matratze besteht zu 100% aus Naturlatex. Sie verfügt dabei über zwei unterschiedlich feste Seiten: eine weichere und eine härtere.
Wir selbst empfanden die weichere Seite als mittelfest und die härtere Seite als fest. So gibt es auch der Hersteller an. Durch einfaches Wenden der Naturlatexmatratze kannst Du selbst entscheiden, wie weich oder wie hart Du liegen möchtest.
Der Schlafkomfort auf der Kipli ist sehr hoch. Der hochwertige Latexschaum besitzt sehr gute orthopädische Eigenschaften und schont Knochen und Gelenke. Daher ist die Naturlatexmatratze auch bei Rücken- und Gelenkproblemen gut geeignet.
Diese Qualität hat aber auch seinen Preis. Dennoch ist die Kipli um einiges günstiger als die Tempur Matratzen. Die Preise der Kipli gehen von 690,00 € in der kleinsten Größe bis hin zu 1.470,00 € für die größte.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Du die Naturmatratze 100 Tage lang zu Hause ohne Risiko testen kannst.
Diese Ravensberger Matratze ist in 7-Liegezonen eingeteilt, die deinen Körper entlasten und schonen sollen. Und das beste: die Matratze ist schon ab 129,00 € erhältlich.
Die Ravensberger Kaltschaum-Matratze Basis besitzt eine hohe Punktelastizität und passt sich Deiner Körperform gut an. Dabei eignet sich die Kaltschaummatratze für Bauch-, Rücken- und Seitenschläfer.
Sie wirkt stützend und erzielt auch bei schweren und großen Personen eine gute Druckentlastung der Körperzonen.
Durch die 7-Zonen-Körperprofilierung der Matratze aus Hybrid-Premium-Kaltschaum wird eine orthopädische, gesunde Schlafposition ermöglicht.
Praktischerweise gibt es die Ravensberger Kaltschaum-Matratze Basis in drei verschiedenen Härtegraden. Kaufen kannst Du sie in der Festigkeit H2 – weich, H3 – mittelfest und H4 – fest.
Während leichtere bzw. mittelgewichtige Schläfer zwischen 50-90 kg die H2 oder H3 Variante wählen sollten, können Personen ab 90 kg auf den festeren Härtegrad H4 ausweichen.
Mit einem Preis ab 129,00 € ist die Ravensberger Kaltschaum-Matratze Basis recht günstig. Ein Risiko geht man beim Kauf aber ebenfalls nicht ein. Der Hersteller offeriert eine Testphase von 30 Tagen.
Zunächst wollen wir den Ursachen von Rückenschmerzen auf den Grund gehen. Denn nicht immer ist eine orthopädische Matratze zur Lösung zur Beseitung von orthopädischen Beschwerden geeignet.
Solltest Du die Ursache in Deiner Matratze festgemacht haben: Eine effektive orthopädische Matratze kann Rückenschmerzen lindern oder sogar komplett beseitigen. Woran erkennt man denn eine gute orthopädische Matratze?
Eine gute orthopädische Matratze hat nicht nur den passenden Härtegrad. Idealerweise besteht sie auch aus druckreduzierenden Materialien und ist sehr punktelastisch. So wird die Wirbelsäule in eine gesunde, gerade Ausrichtung verbracht und Verspannungen gelindert.
Der passende Härtegrad hängt von Deinem Körpertyp und Deiner bevorzugten Schlafposition ab. Insgesamt gilt: Seitenschläfer benötigen mehr Einsinktiefe als Rücken- und Bauchschläfer und sollten daher ein weicheres Modell wählen.
Schwerere Personen und Rücken- und Bauchschläfer benötigen etwas mehr Unterstützung, gerade im Beckenbereich. Daher sollten diese ein eher festeres Modell wählen. Du bist so in der Mitte? Dann passt ein mittelfestes Modell wahrscheinlich besser zu Dir.
Auf einer guten orthopädischen Matratze werden Druckpunkte entlastet. Hierfür ist ein druckentlastendes Material, wie Memory-, Latex-, Gel-, oder Kaltschaum, besonders geeignet.
Denn diese Materialien haben eine hohe Punktelastizität. Punktelastizität bedeutet, dass die Matratze nur dort nachgibt, wo der Körper direkten Druck auf die Matratze ausübt. So werden Verspannungen gelindert.
Eine beliebte Variante einer orthopädischen Matratze ist etwa die 7-Zonen-Kaltschaummatratratze. Integrierte Liegezonen sorgen dafür, dass Du an schweren Körperstellen, wie Lenden und Becken, tiefer in die Matratze einsinkst und an leichten Stellen, wie Kopf und Nacken, abgestützt wirst. Aber auch Matratzen ohne Zonierung haben oft hervorragende ergonomische Eigenschaften.
Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode sparst Du beim Kauf maximal.
Wir sind ein internationales und erfahrenes Team aus New York und Berlin. Mit unseren Kollegen in Frankreich, Holland, England, Spanien und einigen anderen Ländern untersuchen wir seit 2016 leidenschaftlich Matratzen. Und vor allem möchten wir Dir helfen, besser zu schlafen. Matratzencheck24 ist ein unabhängiges Verbraucherportal und 100% kostenfrei.