Die Pflege von Polsterbetten unterscheidet sich von der Pflege von anderen Betten. Denn glatte Oberflächen wie Holz, Metall oder Kunststoff können einfach mit einem Tuch abgewischt und so gereinigt werden.
Manche Betten vertragen aufgrund der Materialien sogar Reinigungsmittel. Polsterbetten haben keine glatten Oberflächen, sondern Polster – und das überall, mit Ausnahme der Bettbeine.
Oberflächen aus Leder können einfach mit einem leicht feuchten Tuch gereinigt werden. Reinigungsmittel solltest Du nicht verwenden.
Staub kann trocken entfernt werden, ein Mikrofasertuch nimmt ihn auf. Leder benötigt allerdings Pflege. Damit das Material lange weich und geschmeidig bleibt, sollte es gelegentlich mit Lederpflege behandelt werden.
Kunstleder heißt zwar Leder, verhält sich aber ganz anders. Das Material wird aus aufgeschäumten Kunststoffen hergestellt. Dafür kommen ganz unterschiedliche Kunststoffe in Frage.
Abhängig davon, welche Polymere verwendet werden, verträgt Kunstleder in vielen Fällen kein Wasser. Daher sollten Polsterbetten mit einem Kunstlederüberzug grundsätzlich nur trocken gereinigt werden.
Wenn Flüssigkeiten mit dem Material in Berührung kommen, schäumt es manchmal auf. Das ist normal, aber es tut dem Kunstleder nicht gut. Kunstleder wird lediglich mit einem trockenen Tuch gereinigt.
Solltest Du die Polsterungen absaugen, achte bitte auf die Kanten an der Bürste des Staubsaugers: Kunstleder bekommt extrem schnell Schrammen. Pflege braucht Kunstleder allerdings nicht.
Textile Polsterungen sind nicht so einfach zu reinigen. Staub kann mit dem Staubsauger entfernt werden, oberflächliche Flecken können mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel behandelt werden. Wenn aber Flüssigkeiten in die Polsterung eingezogen sind, wird die Reinigung schwierig.
Pflege im eigentlichen Sinn benötigen die Stoffe nicht. Es ist ganz normal, dass die Oberflächen im Laufe der Zeit verschleißen. Ein Austausch der Polsterung ist meist nicht wirtschaftlich (außer, Du machst das selbst), in der Regel ist ein neues Bett die günstigere Lösung.
Um übermäßigen Verschleiß zu verhindern und das Polsterbett vor starker Sonneneinstrahlung und vor Staub zu schützen, sind Hussen und Überzüge sinnvoll. Diese Auflagen und Überzüge können gewaschen werden.
Das kommt insbesondere Allergikern und Allergikerinnen entgegen. Wem passgenaue Hussen in der Handhabung zu aufwändig sind, der kann Tagesdecken verwenden. Die werden locker über das Bett geworfen (vorher gut auslüften!) und schützen ebenfalls vor Staub und Sonneneinstrahlung.