Eine Taschenfederkernmatratze ist eine Unterkategorie der Federkernmatratze. Ihren Namen verdankt die Taschenfederkernmatratze ihrem speziellen Aufbau.
Denn ein Taschenfederkern ist ein Matratzenkern, in dem sich neben den Komfortschichten aus Schaum noch einzelne Stahlfedern befinden, die in kleine Stofftaschen eingenäht sind.
Das sorgt für eine höhere Punktelastizität beim Liegen und dämpft quietschende Federgeräusche besser ab.
Je nach Bauart reagieren die Federn der Matratze individuell und unabhängig voneinander und sorgen damit für eine punktgenaue Körperanpassung.
Überblick
Aufbau
Für wen geeignet?
Stiftung Warentest
Richtige Größe
Härtegrad
Lattenrost
Federkern oder Schaum?
Vorteile
Gute Körperanpassung und Druckentlastung
Hohe Stabilität und Stützkraft
Elastisches und federndes Liegegefühl
Lange Lebensdauer
Geräuscharmes Schlafen dank ummantelter Federn
Auch für schwere Personen gut geeignet
Meist in verschiedenen Härtegraden erhältlich
Gute Klimaregulierung
Vorbeugung von Schimmelbildung und Milben
Optimal für Boxspringbetten
Nachteile
Bei mangelnder Federqualität kann es zu Kuhlenbildung kommen
Matratzenbezug bei manchen Modellen nicht waschbar
Hohes Eigengewicht
Schlafklima eher kühler, nicht für Frostbeulen geeignet
Unsere Top-Empfehlungen unter den Taschenfederkernmatratzen
Gute Liegeeigenschaften und lange Haltbarkeit. Wahlweise schwarzes Design. Von Stiftung Warentest mit „GUT“ bewertet. Stiftung Warentest Testsieger 11/20!
Der Testsieger der Stiftung Warentest im Februar 2019. Mit Tonnentaschenfederkern. In verschiedenen Härtegraden erhältlich. Jetzt versandkostenfrei mit "DEAL20" bestellen.
Hochwertige Tonnen-Taschenfederkernmatratze. Sehr hohes Raumgewicht. Auch für schwere Schläfer geeignet. Gutes Nachschwingverhalten.
Bei der Federkern-Matratze Komfort von Ravensberger handelt es sich um eine hochwertige Tonnen-Taschenfederkernmatratze mit individuell anpassbaren Federn.
Dank dem intelligentem Aufbau ermöglicht sie ein angenehmes Liegegefühl bei bester Körperunterstützung.
Das macht die Ravensberger Federkern-Matratze Komfort aus
In der Ravensberger Federkern-Matratze Komfort sind ab der Matratzengröße 100x200 cm mehr als 1.000 Federn mit unterschiedlicher Drahtstärke eingenäht.
So können sich die Federn punktgenau auf Deine Körperschwerpunkte anpassen. Als Komfortmaterial wurde hochwertiger Latexschaum mit einem 20-prozentigen Anteil von Naturlatex verwendet.
Insgesamt weist die Ravensberger Matratze ein außergewöhnlich hohes Raumgewicht von 72 kg/m³ auf und liegt damit deutlich über den Standardwert von 40 kg/m³.
Durch die Höhe von über 23 cm kann sie auch gut als Boxspring-Matratze eingesetzt werden.
Zusätzlich ist sie in Liegezonen eingeteilt, die dafür sorgen, dass man nur an bestimmten Punkten in die Matratze einsinkt. So bleibt die Wirbelsäule in einer ergonomisch gesunden Ausrichtung.
Die Ravensberger Federkern-Matratze Komfort verfügt dank der hochwertigen Federn über eine äußerst gute Stabilität. Wegen der höheren Festigkeit ist sie auch für schwerere Schläfer geeignet.
Trotz dessen, dass die Matratze als Federkernmodell über eine gewisse Elastizität verfügt, bleibt sie beim Drehen und auch beim Einstieg extrem ruhig.
Das deutet auf ein sehr gutes Nachschwingverhalten hin. Die Bewegungen werden gut abgefedert und förmlich verschluckt.
Die Federkern-Matratze Komfort ist zwar etwas teuerer, dafür erhält man mit ihr aber auch ein qualitativ hochwertiges Produkt. Dank der 30-tägigen Testphase ist der Kauf zudem völlig risikofrei.
myHOME Black Diamond Comfort Taschenfederkernmatratze
Preis ab 189 €
myHOME Black Diamond Comfort Taschenfederkernmatratze
Gute Liegeeigenschaften und lange Haltbarkeit. Wahlweise schwarzes Design. Von Stiftung Warentest mit „GUT“ bewertet. Stiftung Warentest Testsieger 11/20!
Die Ribeco 1000 punktet mit einem hohen Taschenfederkern, der (bei einer Kerngröße von 100x200 cm) mit 1000 Federn gefüllt ist.
Mit der komfortablen Höhe von 25 cm kann sie auch als Boxspring-Matratze eingesetzt werden.
7 ergonomische Liegezonen entlasten Deinen Schulter-, Lenden- und Beckenbereich und die beidseitige Komfortschaumauflage mit Polsterung verbessert das Liegegefühl noch weiter.
Durch ein umlaufendes Klimaband ist die Taschenfederkernmatratze luftdurchlässig und feuchtigkeitsregulierend.
Praktisch ist, dass die Ribeco 1000 als Wendematratze über mehrere Härtegrade in einer Matratze verfügt.
So kannst Du jederzeit wählen, ob Du auf dem Härtegrad H3 (mittelfest) oder H4 (fest) liegen möchtest.
Auch Allergiker werden sich über diese Taschenfederkernmatratze erfreuen, da keine allergenen Naturstoffe in ihrem Bezug enthalten sind. Außerdem ist die Matratze Öko-Tex Standard 100 zertifiziert.
Erfreulich ist die 30-tägige Probeschlafphase, womit der Kauf der Ribeco Taschenfederkernmatratze komplett risikofrei ist.
Dadurch kannst Du die Matratze zuhause selbst testen und sehen, ob sie zu Dir passt. Gefällt sie Dir nicht, organisiert der Hersteller die kostenfreie Retoure.
Pro 2 m² besitzt die AM Qualitätsmatratze 480 Federn, was ein solider Wert ist.
Integrierte Liegezonen sollen insbesondere den Seitenschläfer in der Schulterkomfortzone entlasten und im Bereich der Lordose stärker unterstützen.
Den Bezug der Matratze kannst Du problemlos abnehmen und bei 60°C in der Waschmaschine waschen. So kann die AM Qualitätsmatratze auch von Hausstauballergikern genutzt werden.
Durch das Zusammenspiel zwischen Hohlräumen (durch die Federn) und den Tencel-Bezug kann man zudem von einer guten Klimaregulierung und Atmungsaktivität ausgehen.
Weitere Besonderheit der Matratze: Du hast auf Amazon die Wahl zwischen 5 (!) verschiedenen Härtegraden. Damit sollte für jeden Schläfer das passende Liegegefühl dabei sein.
Die AM Qualitätsmatratze wird in Deutschland hergestellt und ist vergleichsweise günstig.
Praktischerweise schicht Amazon Dir die Matratze innerhalb weniger Tage kostenlos bis nach Hause. Außerdem erhältst Du eine 30-tägige Probeschlafphase.
Der Testsieger der Stiftung Warentest im Februar 2019. Mit Tonnentaschenfederkern. In verschiedenen Härtegraden erhältlich. Jetzt versandkostenfrei mit "DEAL20" bestellen.
Das macht die Hn8 7-Zonen Dynamic TFK Matratze aus
Die Tester bescheinigen der Hn8 Dynamic Matratze beste Liegeeigenschaften. Sie ist imposante 26 cm hoch und hat 7 Liegezonen für ergonomisch gutes Liegen.
Mit einem speziellen Dynamic®-Taschenfederkern in Verbindung mit einem druckentlastenden Lumatex®-Hybridschaum besitzt die Matratze gute körperstützende und druckentlastende Eigenschaften.
Die offene Zellstruktur des Hybridschaumes und die Hohlräume innerhalb des Tonnentaschenfederkerns wirken klimaregulierend und sorgen in Verbindung mit dem waschbaren Silver Spirit - Doppeltuchbezug und einer HCS-Klimawatte für eine optimale Ableitung von Feuchtigkeit.
Getestet wurde die Hn8 Dynamic TFK von der Stiftung Warentest im Härtegrad "fest" (H3). Sie kann bei Lidl auch im Härtegrad "mittel" (H2) und „extra fest“ (H4) gekauft werden.
Federkernmatratze mit Tonnentaschen. Druckentlastend auf 7 ergonomischen Liegezonen. In zwei Härtegraden erhältlich.
Die Lidl Meradiso 7-Zonen-Tonnentaschenfederkernmatratze bietet mit einem Kern aus bis zu 600 einzelnen Tonnentaschen eine gute Druckentlastung des Körpers.
Du kannst zwischen einem mittleren und festen Härtegrad wählen.
Das macht die Lidl Meradiso 7-Zonen-Tonnentaschenfederkernmatratze aus
Laut Lidl selbst steht die 7 Zonen Federkernmatratze der Marke Meradiso für einen hohen Liegekomfort und sorgt damit für einen erholsamen Schlaf.
Die 7 Zonen bestehen bei mittlerem Härtegrad aus 390 und bei festem Härtegrad aus 600 Tonnentaschen, die für die Entlastung des Körpers an wichtigen Körperstellen sorgen und somit Verspannungen vorbeugen.
Die punktelastische Anpassung der Meradiso Matratze an die Körperkontur soll dadurch vereinfacht werden.
Zusätzlich bietet die Matratze folgende Vorteile:
Die Tonnentaschen sind mit Luftklammern ausgestattet, wodurch eine optimale Luftzirkulation gewährleistet wird.
Zum Bezug lässt sich sagen, dass dieser aufgrund des vierseitigen Reißverschlusses einfach abnehmbar und bei rund 60 Grad waschbar ist.
Auch die Transportierfähigkeit der Meradiso Matratze wird durch die 4 Griffbänder erheblich erleichtert.
Die Lidl Matratze mit dem Härtegrad zwei (H2), ist für Menschen mit einem Körpergewicht zwischen 65-80 kg perfekt geeignet.
Die Lidl Matratze mit dem Härtegrad drei (H3), ist für Menschen mit einem Körpergewicht zwischen 80-100 kg perfekt geeignet.
Positiv anzumerken ist auch, dass Lidl auf alle online bestellten Matratzen 90 Nächte Testschlafen gewährt. Falls Dir die Matratze nicht zusagen sollte, kannst Du sie zurücksenden und erhältst Dein Geld zurück.
Druckentlastende Matratze mit Taschenfederkern. Mittelfester Härtegrad. Atmungsaktiv und schadstoffgeprüft.
Die Schlaraffia Geltex Exclusiv bietet einen Matratzenkern aus 7 Liegezonen und 3 Schichten, wodurch sie einen besonders hohen Liegekomfort ermöglicht.
Die Taschenfederkernmatratze von Schlaraffia punktet mit einem dreischichtig aufgebauten Matratzenkern, der einen besonders hohen Liegekomfort ermöglicht.
Insgesamt ist die Geltex Exclusiv etwa 23 cm hoch und besitzt ein mittelfestes Liegegefühl.
Die 3 Schichten der Geltex Exclusiv:
Geltex-Auflage mit 5 cm Höhe
7-Zonen-Taschenfederkern mit 15 cm Höhe
Stützende Komfortschaumplatte an der Unterseite
Die atmungsaktive Geltex Auflage gefällt uns hierbei übrigens besonders gut, da sie druckentlastende und stützende Eigenschaften zugleich hat!
Die Schlaraffia Taschenfederkernmatratze wird von einem Tencel Doppeltuch-Bezug umhüllt. Er lässt sich abnehmen und bei bis zu 60 Grad in der Waschmaschine reinigen.
Der Hersteller bietet Dir bei der Bestellung über das Dänische Bettenlager einen äußerst langen Garantiezeitraum von 25 Jahren auf den Matratzenkern!
Das macht die Breckle Classic Spring 7-Zonen Taschenfederkernmatratze aus
Die Breckle Classic Spring 7-Zonen Taschenfederkernmatratze bietet durch sieben Liegezonen und einen Kern von 480 Federn (bei einem Maß von 100x200 cm) eine optimale Unterstützung des Lenden- und Beckenbereiches.
Sie hat einen festen Härtegrad und ist Öko-Tex Standard 100 schadstoffgeprüft. Außerdem bietet Dir der Hersteller eine Garantie von 15 Jahren auf den Kern!
Auch die Wirbelsäule wird durch die Stauchhärte von 48 entlastet und erleichtert zusätzlich das Ein- und Aussteigen.
So eignet sich die Breckle Classic Spring 7-Zonen ideal für Personen, die eine härtere Matratze mit unterstützender Wirkung für Becken und Wirbelsäule bevorzugen.
Der Aufbau der Taschenfederkernmatratzen ermöglicht eine gute Luftzirkulation und den Abtransport von Flüssigkeit nach außen.
Zudem ist der Bezug für die Waschmaschine bei bis zu 60 Grad geeignet, jedoch nicht für den Trockner.
Das macht die Superdream Mia Pocket Taschenfederkernmatratze aus
Für die Superdream Mia Pocket wird ein etwa 12 cm hoher Taschenfederkern eingesetzt, der mit Komfortschaum umrandet ist. Der Federkern ist in 7 abgestimmte Liegezonen aufgeteilt.
Zusätzlich besitzt die Mia Pocket zwei unterschiedlich harte Liegeseiten. Durch die angebrachten Wendeschlaufen kannst Du jederzeit ganz einfach neu wählen, wie fest das Liegegefühl sein soll.
Bei der weicheren Liegeseite (Härtegrad: mittelfest) liegst Du auf einer Gelschaumschicht sowie auf DYNAMIC® Spezial Schaumstoff.
Bei der härteren Seite (Härtegrad: fest) hingegen auf einer Komfortschaumschicht.
Der Bezug besteht aus Lyocell und Polyester. Er ist mit Polyester-Klimafaser versteppt und lässt sich bei 30 Grad im Schonwaschgang reinigen.
So ist der Doppeltuch-Bezug atmungsaktiv und sorgt für ein angenehmes Schlafklima.
Einziger Nachteil: Dadurch, dass der Bezug bei nicht mehr als 30 Grad waschbar ist, eignet sich die Mia Pocket für Hausstaubmilbenallergiker eher weniger.
Beim Dänischen Bettenlager kannst Du die schadstoffgeprüfte 7-Zonen-Taschenfederkernmatratze 90 Tage lang probeschlafen. Zusätzlich erhältst Du eine Garantie von 25 Jahren auf den Kern.
Der Aufbau einer Taschenfederkernmatratze unterscheidet sich zu der üblichen Federkernmatratze. Denn bei der TFK-Matratze sind die Federn zusätzlich in einzelne Taschen eingenäht. Die Federn sind meistens Stahl.
Neben den Federn besitzen Taschenfederkernmatratzen aber logischerweise auch immer nur entsprechenden Komfortauflagen.
In der Regel bestehen diese aus herkömmlichen Kaltschaum oder aber Latex.
Einen Unterschied gibt es allerdings bei den Federn. Hier sind die Federn nämlich nicht spiralförmig, sondern zylinderförmigund etwas bauchiger.
Das lässt diese Art von Matratzen teilweise etwas weicher werden.
Tonnentaschenfederkernmatratzen haben außerdem eine besonders hohe Luftzirkulation, wodurch sie für Fröstler ungeeignet, aber für Schwitzer sehr interessant sind.
Wie viele Federn sollte eine Matratze haben?
Je höher die Federzahl einer Taschenfederkernmatratze, desto besser.
Denn mit steigender Federzahl steigt auch die Punktelastizität der Matratze. Sie kann sich noch besser deinem Körper anpassen und direkt auf die Liegeposition reagieren.
Eine hochwertige Taschenfederkernmatratze sollte mindestens1000 Federnbeinhalten, wobei es auch Modelle mit bis zu 2000 Federn gibt.
Häufig geben Hersteller die Federanzahl auf den Quadratmeter an.
Eine gute Taschenfederkernmatratze besitzt pro Quadratmeter zwischen 350 und 500 Federn. So erhältst Du eine komfortable Liegefläche bei gleichzeitiger Stützung.
Für wen ist die Taschenfederkernmatratze geeignet?
Grundsätzlich gilt auch bei der Taschenfederkernmatratze, dass sie für die meisten Schlaftypen, aber vor allem für jede Schlafposition geeignet ist.
Dabei ist es völlig egal, ob Du lieber auf dem Rücken, Bauch oder auf der Seite liegst.
Prinzipiell sind Federkernmatratzen wegen ihrer erhöhten Stabilität aber eher für Rücken- und Bauchschläfer geeignet.
Als Seitenschläfer sollte man darauf achten, ein nicht zu festes Modell zu wählen und im Idealfall eine Taschenfederkernmatratze zu kaufen, die in mehrere Liegezonen eingeteilt ist.
Vor allem eine Schulterzone hilft dabei, ausreichend tief in die Matratze einzusinken.
Taschenfederkernmatratzen sind durch die ständige Belüftung insbesondere für Menschen geeignet, die schneller schwitzen oder tendenziell lieber etwas kühler schlafen.
Ist die Taschenfederkernmatratze etwas für Paare?
Aufgrund der punktelastischen Federn könnenauch unruhige Schläfer gut auf einer Taschenfederkernmatratze schlafen.
Dreht und wendet man sich oft in der Nacht, kann das auf einer Visco-Matratze teilweise zum Problem werden. Federkernmatratzen vermeiden das durch ihre hohe Rückprallhärte.
Auf den beiden Diagrammen sieht man die von uns gemessenen Bewegungen auf der Ravensberger Federkern-Matratze Komfort.
Erstaunlich: trotz Wendungen und Drehungen bleibt die Matratze sehr ruhig!
Also ja, TFK-Matratzen können sich auch für Paare eignen.
Hier ist es aber wichtig, darauf zu achten, dass sich dieFedern wirklich punktgenau an den Körper anpassen können und auch nur bei Belastung nachgeben.
Denn sonst wird man bei Bewegungen des Partners schnell aus dem Schlaf gerissen.
Taschenfederkernmatratzen eignen sich in vielen Fällen übrigens auch sehr gut als Boxspringmatratze auf Boxspring Betten.
Ergänzt man diese mit dem richtigen Topper, erhält man eine sehr komfortable und luxuriöse Schlafhöhe.
Taschenfederkernmatratzen im Test der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest testet regelmäßig Matratzen. Darunter auch Taschenfederkernmatratzen. Einen eigenen Tests widmete die Stiftung Warentest dieser Matratzenart aber noch nicht.
In den Matratzen Tests werden üblicherweise immer nur Federkernmatratzen als solche getestet, ohne weitere Unterscheidungen zu machen.
Die beste Federkernmatratze, die von der Stiftung Warentest getestet wurde ist die Malie Polar. Sie erhielt im Test 02/2017 die Note 2,2 („GUT“).
Übrigens: Ein weiteres gut getestetes Modell, das auch wir bereits zur Probe geschlafen haben, ist die günstige Lidl Meradiso.
Die Lidl Matratze wurde von der Stiftung Warentest mit der Note 2,4 („GUT“) bewertet.
Die besten Federkernmatratzen aus dem aktuellen Test 11/2020 im Überblick:
In aller erster Linie kommt es selbstverständlich auf die Größe Deines Bettes an. Hierauf muss die Matratze ja schließlich passen.
Beliebte Single-Größen für Taschenfederkernmatratzen sind 90x200 cm, 100x200 cm oder auch 140x200 cm.
Dort kannst Du entweder die platzsparende Variante wählen oder, wenn Du mehr Platz hast, ruhig auch eine breitere Matratze. Das könnte insbesondere bei Besuch von Vorteil sein.
Vor allem Paare sollten keine kleinere Taschenfederkernmatratze als 140x200 cm wählen.
Besser wären eher größere Maße, wie 160x200 cm oder 180x200 cm. So hat jeder ausreichend Platz.
Einer der schwierigsten Entscheidungen beim Kauf ist der richtige Matratzen Härtegrad. Hier tun sich fast alle schwer.
Vorab aber erstmal zur Beruhigung: Selbst wenn Du Dich für den falschen Härtegrad entschieden hast, macht das nichts, sofern Du eine Matratze mit risikofreier Probeschlafphase gekauft hast.
Denn dann kannst Du Dich nachträglich immer noch für einen anderen Härtegrad entscheiden.
Für die meisten Taschenfederkernmatratzen sind mehrere Härtegrade im Angebot. Klassischerweise werden die folgenden Bezeichnungen angeboten:
Härtegrad 1 (H1): sehr weich
Härtegrad 2 (H2): weich
Härtegrad 3 (H3): mittel
Härtegrad 4 (H4): hart
Härtegrad 5 (H5): sehr hart
Bei der Wahl des Härtegrads kommt es vor allem auf Dich an.
Wie schwer bist Du? Wie groß bist Du? Magst Du eher weichere oder festere Matratzen? Schlaft ihr zu zweit auf der Matratze? Das sind Fragen, die Du Dir vor dem Kauf stellen solltest.
Grundsätzlich gilt: Je schwerer eine Person ist, desto härter sollte die Matratze sein. Das kann man aber so natürlich nicht zu 100% stehen lassen.
Es kommt neben den eben genannten Faktoren auch auf die Schlafposition an.
Als Seitenschläfer muss man beispielsweise in der Schulter- und Beckenregion etwas tiefer in einer Matratze einsinken können.
Welchen Matratzen-Härtegrad brauche ich? Unsere Tabelle hilft Dir bei der Wahl des richtigen Härtegrades.
24-Härtegrad
Entspricht etwa
Liegegefühl
Empfohlen für...
1-3
H1
Ultra Weich
Leichte Seitenschläfer (bis 50 kg)
4
H2
Weich
Seitenschläfer (bis 60 kg)
5
H2/H2+
Mittelfest
Seitenschläfer, leichtere Bauch - und Rückenschläfer (60-80 kg)
6
H3
Mittelfest
Viele Personen und Schlaftypen (65-90 kg)
7
H3
Fest
Rücken- und Bauchschläfer, schwere Seitenschläfer (75-95 kg)
8
H4
Sehr fest
Schwere Rücken- und Bauchschläfer (90-120 kg)
9-10
H5
Ultra fest
Sehr schwere Rücken- und Bauchschläfer (ab 130 kg)
Welcher Lattenrost zur Taschenfederkernmatratze?
Zu Taschenfederkernmatratzen sollte man besser nur einen starren Lattenrost nutzen.
Verstellbare Lattenroste sind zwar praktisch, können beim Verstellen der Fuß- oder Kopfzone aber auch Schäden an den eingebauten Taschenfedern hervorrufen.
Aus diesem Grund sollte man von verstellbaren Modellen besser Abstand nehmen.
Achte beim Kauf des dazugehörigen Lattenrostes in jedem Fall auf eine hohe Qualität. Ansonsten bringt auch eine gute Matratze nicht wirklich viel.
Der Lattenrost sollte robust und stabil sein. Idealerweise sind der Lattenrost und die Matratze in die gleichen Zonen eingeteilt. Das unterstützt zusätzlich ein ergonomisch sinnvolles Einsinken.
Ein empfehlenswertes Modell ist der Ravensberger Lattenrost Klassik in seiner starren Ausführung.
Dieser Lattenrost ist in 7-Zonen eingeteilt und besteht aus 44 robusten Buchen-Federholzleisten.
Ein empfehlenswertes Modell ist der Ravensberger MEDIMED Lattenrost in seiner starren Ausführung. Dieser Lattenrost ist in 7-Zonen eingeteilt und besteht aus 44 robusten Buchen-Federholzleisten.
Was ist besser – Kaltschaummatratze oder Taschenfederkernmatratze?
Das kommt ganz darauf an.
Schwerere Schläfer sollten tendenziell lieber zu einer Taschenfederkernmatratze greifen, da diese nochmal ein wenig mehr Stabilität und Unterstützung bietet.
Es gibt aber auch hochwertige Kaltschaummatratzen mit entsprechend hohem Härtegrad, die für schwerere Personen gut geeignet sind.
Das ist beispielsweise bei der Emma One in der harten Ausführung der Fall.
Leichtere Personen und Seitenschläfer sollten lieber eine Schaumstoffmatratze wählen, da Federkernmatratzen eher eine festere Härte aufweisen.
Allerdings gibt es auch für diese Personengruppen geeignete Taschenfederkernmatratzen.
Wichtig ist hier, dass man ausreichend in die Matratze einsinken kann und die Taschenfederkernmatratze nicht zu hart ist. Integrierte Liegezonen können dabei helfen.
Insbesondere Taschenfederkernmatratzen standen häufig in der Kritik, da sie angeblich anfällig für magnetische Felder oder Strahlen sein sollen.
Das würde sich negativ auf die Schlafqualität auswirken.
In den Taschenfedern kommt es jedoch nicht zu magnetischen Feldern, da solche nur durch bewegende elektrische Ladungen (Strom) oder durch Magneten entstehen.
Auch IKEA bietet in seiner unzählig großen Auswahl Taschenfederkernmatratzen an. Eines der bekanntesten Modelle ist die IKEA Hövag Matratze. Wir konnten sie bereits zur Probe schlafen.
Wirklich überzeugend fanden wir sie aber nicht. Die Matratze wirkt eher recht billig und sorgt auch nicht gerade für einen hohen Schlafkomfort.
Weiterhin hat IKEA als Taschenfederkernmatratzen noch die IKEA Nyhamn, die IKEA Hyllestad, IKEA Fillan sowie die Premiummodelle IKEA Hokkasen und IKEA Vatneström im Angebot.
Die Vatneström Taschenfederkernmatratze wirkt wesentlich robuster und hochwertige als die Hövag.
Das spiegelt sich jedoch auch im Preis wider.
Während die IKEA Hövag zu einem Preis ab 242,72 € erhältlich ist, kostet die Vatneström dagegen schlappe 583,90 € und scheint bei Käufern nicht gerade gut anzukommen.
Generell solltest Du beachten, dass IKEA Matratzen qualitativ hinter anderen Modellen, wie der Ribeco 1000 oder der Ravensberger Komfort, liegen.
IKEA bietet auch nach wie vor keine kostenlose Lieferung an.
Zwar wurden die Lieferkosten in der Vergangenheit etwas gesenkt, doch ist der Online-Kundenservice grundsätzlich immer noch vergleichsweise schlecht.
Beim Dänischen Bettenlager findet man nahezu jede Matratzenart. Da dürfen die beliebten Taschenfederkernmatratzen selbstverständlich nicht fehlen.
Im Sortiment findet man besonders hochwertige Taschenfederkernmatratzen, wie die von Schlaraffia, aber auch günstigere Modelle von Breckle, die bereits ab 199,00 € zu kaufen sind.
Ein Vorteil beim Dänischen Bettenlager ist, dass die Taschenfederkernmatratzen dort häufig stark reduziert sind (bis zu 50%). So kann man beim Matratzenkauf noch mächtig sparen.
Auch die Bestellung der Taschenfederkernmatratze beim Dänischen Bettenlager ist leider nicht kostenlos. Für die Lieferung bis nach Hause muss man ganze 49,00 € Versandkosten hinblättern.
Kostenfrei wird eine Lieferung erst dann, wenn die Bestellung einen Warenwert von über 1.000 € hat. Wirklich zeitgemäß ist das leider nicht.
Lena
Schlaf ist nicht nur lebenswichtig. Nur wer gut schläft, kann den Alltag erfolgreich meistern. Deswegen liegt es mir besonders am Herzen, Dir die besten Tipps und Empfehlungen weiterzureichen, damit Du die Nacht wie auch den Tag in vollen Zügen genießen kannst.
Häufig erreichen uns Anfragen, ob eine Schaumstoffmatratze oder eine Federkernmatratze besser geeignet wäre. Und bei genau dieser Frage wollen wir Dir in diesem Artikel helfen.
Die Federkernmatratze ist der Klassiker in deutschen Schlafzimmern. Das Liegegefühl ist insgesamt fester und leicht federnd. Auf diese Punkte solltest Du achten.
Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode sparst Du beim Kauf maximal.
Sparangebote
Du suchst einen günstige Matratze? Wir haben die besten Spar-Deals gesammelt.
Wir sind ein internationales und erfahrenes Team aus New York und Berlin. Mit unseren Kollegen in Frankreich, Holland, England, Spanien und einigen anderen Ländern untersuchen wir seit 2016 leidenschaftlich Matratzen. Und vor allem möchten wir Dir helfen, besser zu schlafen. Matratzencheck24 ist ein unabhängiges Verbraucherportal und 100% kostenfrei.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!
Ansehen